Die Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau wird am 29. Juni erstmals als hybrides Event stattfinden. Die Mitglieder können selbst entscheiden, ob sie vor Ort im Estrel Congress Center Berlin oder virtuell an der Versammlung teilnehmen möchten. Ein virtueller Eingang, ein Empfangsbereich mit Videobotschaften und der Zutritt in einen virtuellen Plenarraum gemeinsam mit anderen Teilnehmern sind Teil der Delegate Journey, die die Gäste im Virtual Venue von Proske erleben können. Auch für die rechtskonforme Online-Stimmabgabe ist gesorgt.
„Mit der hybriden Mitgliederversammlung gehen wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitglieder im ‚New Now‘ ein. Gefragt ist nicht mehr nur eine einzige, monolithische Delegate Journey, sondern das gleichzeitige Angebot von analogen, hybriden und digitalen Formaten“, erläutert Matthias Schultze, Managing Director des GCB, das Konzept. „Wir wollen all unseren Mitgliedern die Teilnahme entsprechend ihrer persönlichen Präferenzen ermöglichen.“ Grundlage für den Face-to-Face-Teil der Mitgliederversammlung ist die Entscheidung des Berliner Senats, nach der in der Hauptstadt seit 2. Juni wieder Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmern in geschlossenen Räumen unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften stattfinden dürfen.
Die Jahreshauptversammlung des Europäischen Verbands der Veranstaltungscentren EVVC findet parallel im gleichen Setting statt.
www.gcb.de/de