Gedanken zur Woche: 25 Ideen und ein Haus für...
Gedanken zur Woche

25 Ideen und ein Haus für die Zukunft

© HTW Berlin
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin der tw tagungswirtschaft
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin der tw tagungswirtschaft

„Was ist eine bessere Zukunft?“, fragt Marc Mundstock. Antworten soll das Ideenfrühstück geben, zu dem der Geschäftsführer der Tagungslocation Axica am Brandenburger Tor und Moderator Bernhard Wolff am 8. April 2022 zur 25. Ausgabe eingeladen haben: 25 Ideen für eine bessere Zukunft.

Das Ideenfrühstück ist mit den Krisen in der (Veranstaltungs-)Welt vom Netzwerk-Frühstück zum frühen Format für sinn- und werteorientierte Zukunftsthemen avanciert. „Was sind eure guten Ideen und Gedanken für eine bessere Zukunft?“, lautet folglich die Frage an die 25 Speakers. Unter ihnen sind Clemens Arnold der CSR-Agentur 2bdifferent, Thorben Grosser von EventMobi, Transformationsexperte und TED-Speaker Arndt Pechstein, Karin Ruppert von She Means Community e.V. und Uli Weinberg der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut.

Nicht mehr losgelassen hat mich übers Wochenende folgende Idee: Alexander Wolf, Founder der Stiftung AusserGewöhnlich Berlin, spricht über das – seit fünf Jahren – in der Hauptstadt geplante „Haus für die Vereinten Nationen“ in Berlin. Bei einem Ideenfrühstück finden die Vereinten Nationen ein vorübergehendes Zuhause: die Axica soll zum Hub für das Haus der Vereinten Nationen werden!!! Wie das?

Das Kongresszentrum am Pariser Platz hat sich in der Pandemie nach der Gemeinwohl-Ökonomie bilanzieren lassen. Ein Ergebnis ist, dass sich zukünftig jedes zweite Event in der Axica am Gemeinwohl orientiert und an den 17 Sustainable Development Goals der United Nations ausgerichtet sein soll. Und so kommt eines zum anderen. Ich finde die Idee, dass Kongresshäuser Hubs gemeinnütziger Organisationen werden zukunftsweisend. Wie sehen Sie das?

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.

stats