Und der Gewinner des
Eurovision Song Contest 2022 ist? Das Kalush Orchestra aus der Ukraine. Nun bin ich kein Fan dieses Gesangmarathons, habe mich aber sehr über das „public vote“ gefreut: Die Menschen in Europa haben für die Ukraine gestimmt. Vielleicht mehr eine symbolische Wahl, die eines zeigt: den Zusammenhalt der Europäerinnen und Europäer.
Das ist eben das, was nur Veranstaltungen können: Menschen zusammenbringen und Zeichen setzen. Genau das haben Eventprofessionals zwei Jahre lang nicht tun können – und tun in diesen Tagen nichts anderes: Kongresse und Messen organisieren. Und weil das Tagesgeschäft sich nach der Pandemiepause und durch den Personalmangel überschlägt, laufen wir Gefahr, dass uns wichtige Themen hinten runterfallen.
Vielfalt auf Veranstaltungen ist so ein Thema, um das ich mich sorge. Oder die Gleichstellung der Geschlechter. Diese – könnte man meinen – sollte in einer Branche, in der viel mehr Frauen als Männer arbeiten, gegeben sein. Weit gefehlt: Acht von zehn weiblichen Befragten haben den Eindruck, dass Frauen und Männer bei Gehalt und Karriereperspektive nicht gleichbehandelt werden. Das hat unsere
Umfrage „Frauen in der Veranstaltungswirtschaft“ gemeinsam mit dem m+a report und der IMEX Group ergeben.
Und jetzt? Wie gehen wir mit diesem niederschmetternden Ergebnis um? Wie stellen wir sicher, dass sich (junge) Frauen für die Eventbranche entscheiden? Es ist eines der Themen, das uns zur Konferenz
She Means Business im Rahmen der IMEX vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in der Halle 9 der Messe Frankfurt beschäftigt. Und ja, die Wiedersehensfreude wird erst einmal größer sein als die Weiterbildungslust … Doch ich hoffe, dass wir uns in der einen oder anderen Session treffen und uns zu den Themen Diversity, Gender Equality und Female Empowerment austauschen.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie
hier unseren Newsletter tw weekly.