Gedanken zur Woche: Berlin – Wien: Flug oder ...
Gedanken zur Woche

Berlin – Wien: Flug oder Zug?

© HTW Berlin
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin

Letzte Woche war ich in Straßburg. Dort eröffnete am 2. September 2022 das Strasbourg Exhibition Center. Es ist nach den Plänen des japanischen Architekten Kengo Kuma gebaut worden. Und das nachhaltig: Das Holz der Fassade kommt aus den Vogesen, und das multifunktionale Gebäude mit 24.000 qm kommt ohne Gas aus, weil es mit Geothermie betrieben wird.

Nun wissen wir, dass CO2 bei Geschäftsreisen und Veranstaltungen vor allem durch die An- und Abreise entsteht. Um meinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren, bin ich folglich morgens von Frankfurt am Main über Mannheim und Karlsruhe in 2,5 Stunden mit dem ICE und TGV nach Straßburg gefahren und abends nonstop in 2 Stunden zurück. Das war easy.  

Nun aber steht in 14 Tagen die PCMA Convening EMEA Konferenz in Wien an. Dieses Mal reise ich ab Berlin. Ich plane, abends nach München zu reisen und weiter im Nachtzug nach Wien. Mal abgesehen von der Frage, ob ich im Abteil (gut) schlafen werde, frage ich mich, ob ich mich dort waschen kann und stelle mir ein klitzekleines Wachbecken vor (Katzenwäsche).

Buchen lässt sich diese Fahrt auf https://www.bahn.de/ nicht. Mein erster Versuch, am Sonntag im Reisezentrum der Bahn in Frankfurt eine Fahrkarte zu kaufen, schlug fehl, die Warteschlage war zu lang. In Berlin nehme ich einen zweiten Anlauf. Bin gespannt, wie hoch der Preis sein wird, und gleich bei meiner Frage der Woche: Was sind Sie bereit, für Ihre klimafreundliche Anreise auf sich zu nehmen? Schreiben Sie mir, wenn Sie mögen.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.
stats