Gedanken zur Woche: Ein friedliches Neues Jah...
Gedanken zur Woche

Ein friedliches Neues Jahr

Foto: EVVC

Für 2023 wünsche ich Ihnen ein friedliches und frohes Neues Jahr. Ein gesundes und glückliches Neues Jahr wünschte ich Ihnen für 2022. Doch ist die Pandemie vorbei und in eine endemische Phase übergegangen, sagen Virologen wie Christian Drosten. Ein Ende des Ukrainekriegs hingegen ist nicht abzusehen. Das lenkt unsere Sorgen um auf die Sicherheit und Energieversorgung.

Zum Jahreswechsel hat der Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) seine Mitglieder nach den größten Herausforderungen befragt. Ganz oben stehen mit 44 % die gestiegenen Energiekosten. Diese machen sich bei 77 % der Befragten in höheren Locationkosten bemerkbar, bei 67 % in den Bewirtungskosten. Dennoch sind die Veranstaltungsplaner zuversichtlich für 2023: 59 % erwarten mehr Veranstaltungen als in 2022.

Der bisher warme Winter hilft uns durch die Gasknappheit, erhöht aber den Druck, dass wir uns der Klimakrise stellen. Für mich bleibt es die größte Herausforderung und Aufgabe. Eine Aufgabe, zu der die Veranstaltungswirtschaft beitragen kann, indem sie mit klimaneutralen Events und Venues vorangeht und Menschen zum Thema versammelt. Was ist Ihre größte Herausforderung? Ich freue mich, von Ihnen zu lesen.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.
stats