Der September hat begonnen, die Tage werden kühler und kürzer. Das Thema Energieversorgung rückt näher. Mit dem Notfallplan Gas will die EU für den Zeitraum vom 1. August 2022 bis 31. März 2023 ein freiwilliges Einsparziel von 15 Prozent festlegen. Bis Ende dieses Monats sollen die Mitgliedsstaaten ihre nationalen Notfallpläne anpassen und ihre geplanten Maßnahmen präsentieren.
Das Forum Veranstaltungswirtschaft will seinen Teil zum Notfallplan Gas beitragen. „Wir unterstützen das Ziel der EU, über den Herbst und Winter 15 Prozent Energie einzusparen, um eine Einschränkung der Gasversorgung zu vermeiden“, sagt Timo Feuerbach, Geschäftsführer des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC).
Bei Thema Energieversorgung arbeitet der EVVC eng mit den anderen fünf Fachverbänden im Forum Veranstaltungswirtschaft zusammen. Zur Senkung des Energieverbrauchs haben die sechs Verbände nun eine Handlungsempfehlung für ihre Mitglieder herausgegeben.
Darin enthalten sind konkrete, ja nachhaltige Vorschläge: Die Unternehmensleitung solle sich bekennen zum Aspekt der Nachhaltigkeit und der Einsparung von Energie, einen Energiebeauftragten benennen, sich zum Thema Energie beraten lassen und ihre Mitarbeiter schulen, den Energieverbrauch messen, steuern und regeln, eine energetische Sanierung anstreben und Energie sparende Geräte verwenden etc. …
Sie ahnen es, mich interessiert: Unterstützt Ihr Unternehmen, Ihre Organisation den Notfallplan Gas? Wenn ja, wie sieht Ihr Plan aus? Wenn Sie mögen, schreiben Sie mir.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.