Gedanken zur Woche: KI, unsere neue Kollegin?
Gedanken zur Woche

KI, unsere neue Kollegin?

© HTW Berlin
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin tw tagungswirtschaft
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin tw tagungswirtschaft

Die neue tw tagungswirtschaft ist erschienen. Es ist eine besondere Ausgabe mit einer neuen Kollegin: Künstliche Intelligenz (KI). Wir haben das Sprachmodell ChatGPT befragt und mit DALL-E 2 Bilder gemalt.


Wir haben Fachleute wie Thorben Grosser und Hanna Schubert gefragt, welche Folgen KI für das Eventmanagement haben wird und gelernt, dass wir noch am Anfang stehen. Wir müssen herausfinden, wie die neue lernende Technologie funktioniert, was sie kann und was nicht, wo sie nützlich ist und wo gefährlich.

ChatGPT sagt uns im Interview, wie er/sie/es Eventmanager unterstützen kann. Etwa bei der Planung und Organisation (Recherche von Informationen, Organisation von Daten für kommende Events), der Kommunikation (Erstellung von Einladungen und Ankündigungen) und der Informationsbeschaffung (Suche nach Event-Locations und -Dienstleistern). Auf die Frage, ob es in der Folge weniger Eventmanager brauche, antwortet der Chatbot: „Ich kann das Eventmanagement unterstützen, aber ich ersetze nicht das Fachwissen und die Kompetenzen von erfahrenen Eventmanagern.“

Ihre Reaktionen auf unsere März-Ausgabe zeigen, dass Sie das Thema beschäftigt. Eine Gelegenheit zum Austausch bietet der Digital and Innovation Day „Unlock the Power of Data“ des GCB German Convention Bureaus. Beim #DigiDay23 am 19./20. April in Frankfurt geht es um Open Data, datengestütztes Marketing und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Welche Einsatzmöglichkeiten sehen Sie, welche Chancen und Risiken? Schreiben Sie mir.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.

stats