„Germany – at the heart of future events“: St...
„Germany – at the heart of future events“

Startschuss zur Sommer-Kampagne des GCB

© GCB

Gestern, am 1. Juni 2021 fiel der Startschuss zur Sommer-Kampagne des German Convention Bureau„Germany – at the heart of future events“. Vom 1. Juni bis zum 30. September 2021 verbinden das GCB und seine Partner mit einem hybriden Programm persönliche Begegnung und virtuelle Vernetzung am Tagungs- und Kongressstandort Deutschland. Die Kampagne richtet sich an Veranstaltungsplaner aus aller Welt und beinhaltet die vier Bausteine „Live Experience“, „Virtual Market Place“, „Innovation“ und „Education“. Alle Angebote sind kostenfrei! 

Mit dem Kick-Off am 1. Juni haben die Tore des Virtual Market Place geöffnet und bleiben es bis zum 30. September rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche. Marketingorganisationen, Convention Bureaus, Hotels, Locations, Kongresszentren oder weitere Dienstleister stellen sich an Messeständen und in virtuellen Meeting Rooms vor. Insgesamt sind dort knapp 70 Aussteller zu finden.

Die ersten beiden Juniwochen stehen zudem ganz im Zeichen der „Destinations in Motion“: Der Rasende Reporter Awid Vahedi unternimmt zwischen dem 1. und 17. Juni eine Reise quer durch Deutschland und berichtet aus insgesamt zwölf Destinationen live auf Social Media. In der zweiten Juni-Hälfte bietet die Kampagne über das GCB Virtual Venue ein kostenfreies Weiterbildungs-Programm. Inhaltlicher Fokus der Education Days am 21. und 28. Juni, sowie 23. und 30. Juni sind aktuelle Themen von Business Events wie z.B. hybride Formate oder die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ab Ende August laden die zwölf Destinationen, die bereits vom Rasenden Reporter besucht wurden, Veranstaltungsplaner im Rahmen der „Discovery Tours“ zu je zweitägigen Educational Trips ein.

„Die jetzt startende Kampagne ist die logische Konsequenz aus den Entwicklungen der letzten 12 Monate und dem damit einhergehenden Wandel des Ökosystems von Veranstaltungen“ erläutert Matthias Schultze, Managing Director des GCB, die Hintergründe. „Dreh- und Angelpunkt sind die Bedürfnisse unsere Kund*innen – der Veranstaltungsplaner*innen aus aller Welt –, denen wir mit unserer Kampagne vielfältige Interaktions- und Partizipationsmöglichkeiten anbieten. Und zwar gerade auch denjenigen, die derzeit noch nicht wieder nach Deutschland reisen können.“

https://www.gcb.de/de/gcb-events-education/messen-und-events/germany-at-the-heart-of-future-events.html

stats