Grünes Licht für Modellprojekt: Handballspiel...
Grünes Licht für Modellprojekt

Handballspiel in Leipzig vor 1.000 Zuschauern

Foto: Klaus Trotter

Heute abend findet das Handballspiel SC DHfK Leipzig gegen THW Kiel vor 1.000 Zuschauern statt. Die Stadt Leipzig sowie die zuständigen Ministerien der sächsischen Landesregierung bewilligten das wissenschaftlich begleitete Modellprojekt „Sportveranstaltungen mit Besuchern in Leipzig“ des SC DHfK Handball und der Quarterback Immobilien Arena. Auch der Datenschutzbeauftragte des Freistaates Sachsen gab grünes Licht für das Pilotprojekt.

Nachdem zu Saisonbeginn im vergangenen Oktober unter Einhaltung strenger Hygienekonzepte in einigen Hallen noch eine begrenzte Anzahl an Handballfans dabei sein durfte, waren seit November 2020 in der Handball-Bundesliga keine Zuschauer mehr zugelassen. Um ab sofort wieder live dabei zu sein, müssen die Besucher wichtige Regeln konsequent einhalten:  Jeder Besuchende muss unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status am Spieltag einen tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnelltest vorweisen. Daneben gelten Ticket-Personalisierungspflicht, Ausweispflicht, Sitzplatzpflicht und FFP2-Maskenpflicht.

Interview
Lesen Sie hier unser Interview mit Dr. Stefan Moritz, Leiter der Infektiologie des Universitätsklinikums Halle (Saale), über das Modellprojekt in Leipzig und die Notwendigkeit jetzt Szenarien zu testen, um nicht wieder „der Pandemie hinterher zu laufen“.

https://emag.tw-media.com/mai-2021/interview-dr-stefan-moritz/


Bereits seit Ende März war der Verein auf dieses Szenario vorbereitet, aufgrund der maßgeblichen Sieben-Tage-Inzidenz und der „Bundes-Notbremse“ konnte der Startschuss des Modellprojektes damals jedoch noch nicht erfolgen. Nun wurden in enger Abstimmung zwischen Stadt und Land letzte organisatorische Details geklärt und der SC DHfK Handball und die ZSL Betreibergesellschaft mbH können endlich loslegen.

„Ich bin sehr glücklich, dass es geklappt hat und wir wieder mit unseren Fans und Partnern in die Arena dürfen. Das war ein super Teamwork auf der Zielgeraden! Im engen Austausch mit der Stadt Leipzig und den zuständigen Ministerien in Dresden konnten wir kurzfristig für das Modellprojekt und mittelfristig für alle Sportveranstaltungen in Sachsen eine gute Perspektive erarbeiten. Diese wird sich in der neuen Corona-Schutzverordnung wiederfinden und damit nachhaltig etwas für den Sport in Sachsen bewirken“, kommentiert DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther diesen „Meilenstein“.

„Jetzt legen wir los“, ergänzt Matthias Kölmel, Geschäftsführer der ZSL. „Bis unsere Besucher*innen vollständig geimpft sind, wollen wir anhand solcher Modellprojekte Erfahrungen sammeln, wie wir eine große Anzahl an Menschen testen und danach zu einer Veranstaltung zulassen können.“

https://www.quarterback-immobilien-arena.de/eventstickets/eventdetail/event/sc-dhfk-thw-kiel-1/544

stats