Hologramm-Vorträge: Hype oder Trend?: "Speake...
Hologramm-Vorträge: Hype oder Trend?

"Speaker*innen sollten nachrüsten, Meeting Planner umdenken"

Foto: Experts4Events

„Wenn nach der Pandemie bei den Speakern alles so ist wie vorher, buch ich keinen mehr. Die sind doch Innovationsvorbilder.“ Das sagte ein Kunde und Meeting Planner von mir im Sommer letzten Jahres. Das nenn ich gesteigerte Erwartungshaltung. Zu Recht. Das betrifft vermutlich jedes MICE Gewerk, denn jeder sollte jetzt die „ruhige Zeit“ nutzen, Neues zu entwickeln: soweit es die Ressourcen zulassen.

Doch was bedeutet die Pandemie für Experten*innen generell und Keynote-Speaker*innen im Besonderen?  Aktuell: Ziemlich leere Kalender. Einige wenige produzieren digitalen Content in Form von Online-Akademien etc. Immerhin. Oder sie halten in digitalen Räumen „Keynotes“ und geben vor der Kamera ihr Bestes. Das Online-Speaking kommt aber leider bei den Empfängern an Bildschirmen nur zu einem Bruchteil an. Zumindest im Vergleich zur Wirkung live. Wenn also viele Events digital bleiben: Ist das dann das Ende des Speaking?

Natürlich ist es das nicht. Denn sobald die Pandemie Live-Events wieder erlaubt, wird der Überbedarf zu einem Hype nach jeglicher Art von Events mit hochwertigen persönlichen Begegnungen führen. Nach diesem Hype wird es allerdings weit weniger Live-Events als vor der Pandemie geben: Da alles auf Relevanz und Sinn überprüft wurde und nur bleibt, was live unbedingt sein muss. Was dann aber live stattfindet, bekommt mehr Budget in Zeit und Geld, damit es außerordentlich wird und Teilnehmer*innen sagen: Der Aufwand, das Home-Office zu verlassen, war es mehr als wert! Es geht um eine gesteigerte Erlebniskette, die so online nicht ansatzweise möglich ist. Für live Speaker-Events bedeutet es: Weg vom durchmoderierten „ein Vortrag nach dem anderen“ hin zu mehr Erlebnis um die Vorträge herum und vor allem mehr Erlebnis in den Vorträgen. Veranstalter von online oder hybriden Events werden natürlich auch weiter „normale“ Vorträge zu weniger Honorar buchen. Sie werden es nach der Pandemie aber immer weniger dulden, dass hochbezahlte Speaker*innen offline UND online wenig (Erlebnis-)Wirkung erzeugen.

Die Frage also lautet: Wie bieten Speaker*innen mehr Erlebnis und Wirkung? Durch besseren Content? Das ist sicher der schwerste Weg, wobei inhaltliche Verblüffung natürlich auch ein Erlebnis ist – sogar das Wertvollste. Oder mehr Erlebnis durch eine bessere Powerpoint-Präsentation? Auch schwer. Andere Speaker*innen versuchen es über bessere Dramaturgie, mehr Humor, bessere Stories und Pointen.  Die Schauspiellehrer*innen als Speakercoaches geben sicher ihr Bestes, aber da die wenigsten Speaker*innen ausreichend Schauspieltaltent haben, wird das die Erlebnis-Erwartungen nicht ansatzweise erfüllen. Vielleicht werden damit die guten Speaker*innen etwas besser. Aber die Top Speaker*innen werden ihre Erlebniswirkung nicht auf das erwartete und mögliche Niveau bringen.

Denn Hologramm setzt als weltweiter Trend im Speaking den neuen Standard, das neue Mögliche. Und wird Veranstalter und Teilnehmer faszinieren: Speaker auch, denn die ersten deutschen Top-Speaker arbeiten bereits an den neuen schier grenzenlosen Möglichkeiten und produzieren ihre neuen 3D-Visualisierungen.

Keynote-Speaker*innen bespielen damit zukünftig das Bühnen-Volumen: Sie zeigen und agieren mit 3D-Objekten jeglicher Art. Sie projizieren sich als Avatar auf die Bühne und führen Gespräche mit sich selbst – oder anderen: Mit anderen Experten*innen oder Prominenten, aus aller Welt live oder aus der Konserve. Keynote Speaker*innen bauen also zu ihrem Thema, zu ihrer Keynote-Botschaft, eine multimediale Präsentation, die als Gesamtkunstwerk ähnlich wirkt wie ein Film. Das ist gehirngerechter und unterhält besser. Es spricht die Netflix-Generationen mehr an und hält ihre begrenzte Aufmerksamkeitsspanne lang: Vor allem online. Entscheidend für MICE ist aber: Hologramm ist im Speaking eine große Chance, in customized Projekten zu arbeiten. Niemand hätte bisher für eine kundenangepasste Powerpoint-Präsentation Geld bezahlt. Zukünftig produzieren Speaker*innen ganze Vortragsshows für große Veranstaltungen. Hologramm ist nun auch endlich die Möglichkeit, sich als Keynote-Speaker*in zu multiplizieren, also auf digitalen oder live Bühnen vielfach parallel zu stehen: Live aus dem Studio oder – günstiger - aus der Konserve, ohne dass der Speaker*in live im Studio ist. Weil Hologramm jetzt einfach geht und überschaubar kostet. Endlich. Ideal also für größere und digitale Events. Hologramm ist der Trend im Speaking mit großem Potential. Meeting Planner buchen zukünftig Speaker*innen und die überschaubare Hologramm-Technik im Paket: Für absolute Performance- und Begeisterungs-Sicherheit.

www.experts4events.com


stats