Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat – mit Unterstützung externer Partner – seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023" veröffentlicht. Der Bericht ist die 22. Ausgabe des Standardwerks der Branche und bietet eine Übersicht über die konjunkturelle Entwicklung der Hotellerie, Kennziffern und Analysen für das vergangene Jahr 2022. Trotz steigender Nachfrage sieht sich die Branche mit einer zunehmenden Herausforderung des Mitarbeiter:innenmangels konfrontiert.
Bis zum Ende des Jahres 2022 konnte sich der gesamtdeutsche Beherbergungsmarkt wieder auf rund 91 Prozent der Werte von 2019 erholen. Mit anziehender Nachfrage wurde aber auch der in allen Wirtschaftszweigen vorherrschende Mitarbeitendenmangel immer akuter. Zudem haben die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine auch die Hotellerie nicht verschont, die eine Energiekrise und damit verbunden einen enormen Inflationsschub ausgelöst haben. Die sprunghaft gestiegenen Kosten für Gas und Strom, Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs sowie für Löhne belasten die Budgets vieler Unternehmen zusätzlich.
Neben den gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen bleiben auch die Mega-Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägende Themen der Branche. Dabei gewinnen zirkuläre und regenerative Geschäftsmodelle sowie Employer-Branding-Strategien im Hinblick auf die Mitarbeitendengewinnung und -bindung zunehmend an Bedeutung.
IHA-Vorsitzender Otto Linder betont, dass der Anpassungsbedarf gewaltig sei, die Hotellerie aber optimistisch in die Zukunft blicke. Um eine nachhaltige Erholung der Branche zu gewährleisten, seien verlässliche und wirtschaftsfördernde Rahmenbedingungen elementar. Dazu Lindner: „Wir benötigen eine Politik, die die Wettbewerbsfähigkeit und die Ertragskraft der Betriebe stärkt. Neue Belastungen und Reglementierungen müssen jetzt absolut tabu sein."
IHA-Mitglieder können den Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023" im Extranet des Hotelverbandes kostenfrei herunterladen. Für Nicht-Mitglieder ist der IHA-Branchenreport zum Preis von 395 Euro und für Bildungseinrichtungen zum Vorzugspreis von 125 Euro erhältlich.
Bestellungen sind hier möglich.
Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.600 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Das Kürzel „IHA" steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.