Hyatt Regency Mainz: Nachhaltigkeits-Zertifiz...
Hyatt Regency Mainz

Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch GreenSign Institut

Foto: GreenSign Institut GmbH
Die Auswertung der acht Kernbereiche des GreenSign Hotel-Standards für das Hyatt Regency Mainz.
Die Auswertung der acht Kernbereiche des GreenSign Hotel-Standards für das Hyatt Regency Mainz.

Das Hyatt Regency Mainz ist auf das zweithöchste GreenSign Hotel Level eingordnet worden: Mit Einstufung auf Level 4 von 5 liegt das Hotel im Bereich von 70 bis 89% der erreichbaren Punkte und erfüllt somit die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften im hohen Maße.

Das vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte GreenSign Zertifizierungssystem erfordert eine Selbstevaluierung des Hotels in mehr als 100 Kritierien aus acht Bereichen sowie eine anschließende on-site Prüfung in Form eines Audits. Mit Hilfe einer Punkteskala wird dann die Nachhaltigkeitsleistung des Hotelbetriebs in fünf Leveln abgebildet. Suzann Heinemann, CEO und Gründerin vom GreenSign Institut: „Wir freuen uns sehr, das erste Hyatt Hotel in unserer GreenCommunity zu begrüßen und freuen uns über das tolle Ergebnis der GreenSign Zertifizierung des Mainzer Hotels. Dass in allen Kernebereichen der Nachhaltigkeit so gute Ergebnisse erzielt werden konnten, ist wirklich lobenswert.“

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit werden dabei vom Hotel ganzheitlich betrachtet, in die verschiedenen Geschäftsbereiche und Prozesse integriert und bei allen Unternehmensentscheidungen berücksichtigt. Um den erheblichen Anteil der sozial- und umweltspezifischen Standards des Zertifizierungskatalogs für die GreenSignHotel Zertifizierung zu erfüllen, hat das Haus dabei verschiedene Maßnahmen umgesetzt.

Ökologischer Anspruch

Umweltorientierte Nachhaltigkeit strebt das Mainzer Hotel u.a. mit einem ressourcenschonenden Beleuchtungskonzept, einem Wasserdurchlaufbegrenzer zur Trinkwasser-Einsparung, dem Bezug von Fernwärme aus Müllverbrennung sowie mit einer effizienten Warmwasseraufbereitung durch eine Kaskadenheizung an. Beim Verzicht der Gäste auf die Bleibe-Reinigung wird der monetäre Wert der dadurch eingesparten Ressourcen an das Natur- und Tierschutzprojekt Project Wings gespendet.

Ökonomischer Erfolg

Das Fundament aller Unternehmensentscheidungen bildet im Hyatt Regency Mainz die wirtschaftliche Stabilität des Betriebs. Der Fokus der Betreiber liegt auf der lokalen Wertschöpfung, der Regionalität, der Weiterentwicklung des Tourismussektors in der Landeshauptstadt Mainz sowie dem nachhaltigen Einkauf und der Auswahl der Lieferanten.

Soziales Engagement

Mit Initiativen wie „Women@Hyatt“ macht sich das Hotel für Chancengleichheit stark und setzt sich für ein diverses, inklusives und gleichberechtigtes Arbeitsumfeld ein. Darüber hinaus ist es den Betreibern ein Anliegen, den Fachkräfte-Nachwuchs zu fördern. Das Haus beschäftigt momentan 27 Auszubildende und engagiert sich in den Prüfungsausschüssen der IHK. Regelmäßige Spenden- oder Hilfsaktionen für gemeinnützige, lokale Organisationen bekräftigen das soziale Engagement des Hyatt Regency Mainz.

Das Hyatt Regency Mainz möchte nun auf Basis des GreenSign Levels 4 weiter an seinen Stärken arbeiten und diese vorantreiben. Dabei rücken vor allem die Bereiche Support your Locals, Charity, Einkauf (Angebot an Bio-, saisonalen und veganen Produkten), Diversity, Equity, Inklusion und wirtschaftliche Verantwortung in den Vordergrund. „Es ist uns im Hyatt Regency Mainz wichtig, kontinuierlich einen nachhaltigen Umgang mit verfügbaren Ressourcen, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit all unseren Stakeholdern und ein ehrliches und zugewandtes Miteinander in unserem lokalen Umfeld sicher zu stellen,“ so Franka Kretzschmar, Director of Operations.

Über das Hyatt Regency Mainz

 „We care for people so they can be their best“ – unter diesem Leitgedanken hat das in der Altstadt am Rheinufer gelegene Hyatt Regency Mainz seine Türen seit 1998 geöffnet. Beim zur Marke Hyatt Hotels Corporation gehörenden Hotel in der Nähe des Mainzer Bahnhofs trifft modernes Design auf den historischen Charme des in die Empfangshalle integrierten Fort Malakoffs, einer Befestigungsanlage aus dem 19. Jahrhundert. Diese fungiert auch als Veranstaltungsort für besondere Anlässe. Darüber hinaus bieten zehn weitere Veranstaltungsräume mit Tageslicht inklusive Ballsaal mit multifunktionalem Foyer und direktem Zugang zu 800 m² Fläche auf der Rheinpiazza Platz für Tagungen und Events aller Art für bis zu 500 Personen. Neben 268 modernen Zimmern und Suiten mit Rheinblick verfügt es außerdem über einen Spa & Fitnessbereich sowie über das Bellpepper Restaurant mit offener Showküche.

stats