ICCA-Report 2021: Wien trotz Pandemie weltwei...
ICCA-Report 2021

Wien trotz Pandemie weltweit auf 1. Platz

Foto: Vienna Convention Bureau

Die International Congress and Convention Association (ICCA) hat kürzlich den “2021 ICCA Ranking - Destination Performance Index (DPI)“ Report veröffentlicht. Die Meeting Destination Vienna erreichte in der Gesamtwertung 2021 weltweit den 1. Platz noch vor Lissabon und Athen.

Trotz erster Erholungstendenzen hatte die Tagungsbranche auch 2021 pandemiebedingt mit Herausforderungen zu kämpfen. Das zeigt sich auch in der jüngsten ICCA-Analyse der weltweiten (Verbands-)Kongresse. Dafür wurden 8.000 für das Jahr 2021 geplante internationale Kongresse analysiert und danach kategorisiert, in welchem Ausmaß sie von der COVID-19 Pandemie betroffen waren.

Wien belegt im Ranking Report 2021 weltweit den 1. Platz in der Gesamtwertung. Dabei wurden 92 durchgeführte Kongresse berücksichtigt, von denen neun ohne Einschränkungen, 22 hybrid und 61 virtuell stattfanden (geplant waren 113 Kongresse). Auf den Plätzen 2 und 3 im Gesamtranking befinden sich Lissabon (91 durchgeführte Kongresse) und Athen (66). Auf den weiteren Rängen folgen Barcelona, Singapur, Madrid, Prag, Paris, Berlin und Brüssel. Auf Länderebene nimmt Österreich weltweit den 11. Platz ein. Die USA, Spanien und Deutschland führen die Liste an.

„So herausfordernd die vergangenen Jahre auch waren, Wien ist und bleibt einer der führenden Tagungsstandorte weltweit. Der erste Platz im ICCA-Report 2021 beweist das einmal mehr. Das ist ein starkes Signal der Meeting Destination Vienna und dem unermüdlichen Einsatz und Zusammenhalt der Wiener Tagungsbranche zu verdanken“, sagt Christian Woronka, Leiter des Vienna Convention Bureau und Marktmanagements im WienTourismus.

Bewertung durch Destination Performance Index (DPI)

Für die Analyse des aktuellen ICCA-Rankings wurde der so genannte Destination Performance Index (DPI) eingesetzt. Er bewertet unter anderem den Erfolg der Destinationen bei der ursprünglichen Bewerbung, die Anpassungsfähigkeit und die technologischen Fähigkeiten zur Umwandlung von Präsenzveranstaltungen in virtuelle oder hybride Meetings. Dabei werden – im Gegensatz zu jenen Rankings vor der Pandemie – nicht mehr ausschließlich Tagungen berücksichtigt, die tatsächlich vor Ort stattfanden, sondern auch verschobene oder verlegte Veranstaltungen sowie hybride oder virtuelle Formen.

Über das Vienna Convention Bureau

Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet, wird es von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt. Nach mehreren Rekordjahren mit bis zu 5.500 Veranstaltungen und einer Wertschöpfung von bis zu 950 Millionen Euro waren 2020 und 2021 von der weltweiten Corona-Pandemie geprägt. Im langjährigen Durchschnitt wurde jedoch jede 8. Nächtigung in Wien durch ein Meeting generiert. Damit sind Kongresse und Firmenveranstaltungen für Wien von zentraler Bedeutung. Sie stärken den Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb und tragen zur Wertschöpfung vor Ort bei. Die Meeting Destination Wien ist daher sowohl in der Visitor Economy Strategy des WienTourismus, als auch in der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt fest verankert. Laut letzter verfügbarer Rankings der International Congress and Convention Association ICCA (Platz 1) und der Union of International Associations UIA (Platz 5) zählt Wien zu den Top-Tagungsdestinationen weltweit.

stats