Initiative für die Veranstaltungswirtschaft b...
Initiative für die Veranstaltungswirtschaft bis 2025

In 16 Steps zur Klimaneutralität

© Sustainable Event Solutions
Die Initiatoren der Initiative.
Die Initiatoren der Initiative.

Die Veranstaltungsbranche bündelt ihre Kräfte für ein langfristiges Nachhaltigkeitsprogramm. Ziel ist es, die Branche zukunftsfähig zu gestalten. Die Initiatoren Stefan Lohmann von Sustainable Event Solutions und Tanja Schramm von Meet Germany stellten die Initiative auf dem Summit in Berlin vor und präsentieren starke Partner.

“Nachhaltigkeit ist nicht das Problem der Eventbranche, sondern die Lösung” sagt Nachhaltigkeitsexperte Stefan Lohmann. “Das Ziel muss sein, die Branche zukunftsfähig zu gestalten und auf ein nachhaltiges, verantwortungs- und klimabewusstes Businessmodell umzurüsten. Die aktuelle Gesetzgebung zum Klimaschutz ist weniger ein Fluch, sondern eher ein Segen, der als wichtige Chance für eine gesunde Zukunft zu verstehen ist.”


Gemeinsam mit dem Branchennetzwerk Meet Germany stellte Lohmann einen 16-Stufen-Plan auf, um die Veranstaltungsbranche bis 2025 so weit wie möglich klimaneutral umzugestalten. Die Schritte sind angelehnt an den Sustainability Rider, die komprimierte Checkliste für nachhaltige Veranstaltungen, die Lohmann mit der Unterstützung von EMAS und ISO Experten entwickelt und in ersten Projekten erfolgreich angewandt hat. Sie sollen sukzessive veröffentlicht werden.

„Die Idee zu den 16 Steps entstand im Gespräch mit Stefan Lohmann. Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir bestmöglich die Branche unterstützen können. Das Ziel ist, Branchenkollegen in den Austausch zu bringen, voneinander zu lernen, noch Unentschlossene zu unterstützen, Best Practices zu zeigen und Experten dazu zu holen.  Bis Ende 2025 werden wir in jedem Quartal Branchenkollegen zu einem Thema in den Austausch bringen und Tipps für die Umsetzung geben. Dieses sehr wichtige Thema bildet einen Meilenstein, bei dem unsere Branche weiter zusammenrückt. sagt Tanja Schramm (Meet Germany) über die Entstehungsgeschichte der „16 Steps Initiative“.

Die Initiatoren haben starke Partner als Unterstützer gewonnen. Zahlreiche Branchenverbände und Netzwerke der Green Economy und der Veranstaltungsindustrie werben für das “16 Steps” Programm in ihrem Umfeld.

„Ich freue mich sehr, dass diese 13 innovativen und aktiven Verbände und Netzwerke der Eventbranche verstanden haben, dass das Thema Nachhaltigkeit unsere Branche vereint und wir die Klimaziele nur gemeinsam erreichen können. Wer in Zukunft nicht klimaneutral arbeitet, wird schwerlich langfristig auf dem Markt bestehen können.”, so Lohmann.

Die „16 Steps“ sind kleine einfache Schritte, um sein Denken und Handeln klimaneutral zu  gestalten. Zu einem erfolgreichen nachhaltigen Eventmanagement gehören für den Experten unter anderem ein nachhaltiges Qualitätsmanagement, das Einsparen von Kosten durch den Einsatz von weniger Ressourcen und das damit verbundene Einsparen von Energie und Müll. Ebenfalls sind neue Geschäftsmodelle, bspw. rund um Mehrwegsysteme in der Veranstaltungsbranche, erstrebenswert oder der Umstieg auf Ökostrom. Auch die Politik bekommt von Lohmann “Hausaufgaben” zugeteilt: Eine klare Rechtssicherheit und faire, attraktive Förderungssysteme gezielt für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche erleichtern das Umdenken und motivieren zur Veränderung.

Sustainable Event Solutions und Meet Germany stellen - gemeinsam mit ihren Partnern - ihre Expertise  zur Verfügung. Zu jedem Step wird es einen Austausch, Workshops, Panels etc. geben, um die Aktivierung und Umsetzung der Steps voranzutreiben.

Die Initiative wurde erstmals bei der Abendveranstaltung des Meet Germany Summit am 25.08.21 in Berlin vorgestellt. Passend zum diesjährigen Summit Thema „The [R]Evolution of Business | People, Technology & Planet“, machte Stefan Lohmann – mit Unterstützung von 13 Verbänden und Netzwerken der Branche - sein Ziel deutlich, mit dem “16 Steps Programm” neue, feste Standards für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Branche etablieren zu wollen.

stats