Die InnoTrans öffnet vom 20. bis zum 23. September 2022 zum 13. Mal ihre Pforten in der Messe Berlin. In allen 42 Messehallen und auf dem Freigelände erwarten die Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik neue Produkte von 2.834 Ausstellern aus 56 Ländern. Auch die DB Regio ist als der größte Anbieter im Schienenpersonennahverkehr in Deutschland dabei. Zwei Mal musste die Messe verschoben werden. Nach vier Jahren ist es das erste Mal, dass sich die Branche wieder live trifft. Gemeinsam mit der EU-Kommissarin Adina Vălean und Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing wurde die InnoTrans 2022 am 20. September 2022 eröffnet.
„Die Schiene wird in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der europäischen Verkehrspolitik stehen.“
Adina Vălean, EU-Kommissarin für Verkehr
Adina Vălean, EU-Kommissarin für Verkehr, sieht die Mobilitätswende als eine europäische Aufgabe an: „Die Schiene wird in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der europäischen Verkehrspolitik stehen, und die InnoTrans als internationale Leitmesse für Verkehrstechnologien bietet einen wertvollen Einblick, wie unsere Pläne Wirklichkeit werden. Ich freue mich darauf, einige der 250 Innovationen zu sehen und zu erleben, die in diesem Jahr auf der InnoTrans ausgestellt werden und dazu beitragen werden, den Schienenverkehr und den öffentlichen Nahverkehr nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen.“ Die DB auf der InnoTrans Auch DB Regio ist überzeugt: Innovationen sind der Schlüssel zu mehr Fahrgästen auf der Schiene und Klimaschutz. Mit den Exponaten der Ideenzüge macht DB Regio auf der InnoTrans der gesamten Nahverkehrsbranche Vorschläge für die Weiterentwicklung von Regional- und S-Bahn-Zügen. Gemeinsam mit der Nahverkehrstochter Südostbayernbahn und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft hat DB Regio einen Doppelstockwagen umgebaut, der ab Frühjahr 2023 auf der Pendler:innenstrecke zwischen München und Mühldorf am Inn bei der Südostbayernbahn fahren wird.
Der Ideenzug In diesem Zug der Zukunft – dem Ideenzug Südostbayernbahn – können Fahrgäste wählen, wie sie ihre Reisezeit nutzen wollen. Davon profitieren vor allem Pendler:innen im ländlichen Raum. Sie verbringen in ihrem Alltag viele Stunden im Zug. Diese Zeit können sie mit den neuen Möglichkeiten an Bord noch individueller gestalten. Das Ziel: ein Zug, der funktional und komfortabel zugleich ist. Der Ideenzug Südostbayernbahn besteht aus zehn Ideen, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen von Reisenden ausrichten. Sie stammen aus dem IdeenzugRegio, einem 1:1-Modell eines Doppelstockwagens, der Lösungsansätze für den Regionalverkehr der Zukunft erlebbar macht. Die 10 Ideen für die Fahrgasträume sind die Abteile Büro, Familie, Stammtisch, Entspannung, Abteil, neues Sitzen, Eckbank, Fahrgastinformation, Komfort und Mehrzweckbereich.
Neue Ideen auch für die Stadtmobilität Weitere Umsetzungen aus dem IdeenzugRegio finden sich bei der S-Bahn München, S-Bahn Hamburg und perspektivisch bei der S-Bahn-Stuttgart. Damit will DB Regio Erfahrungen sammeln, wie die einzelnen Ideen bei den Fahrgästen ankommen und wie sie sich im Alltag bewähren. Diese Erkenntnisse sollen künftig in die Gestaltung neuer Züge einfließen. Darum hat DB Regio nicht nur den Ideenzug Südostbayernbahn entwickelt, sondern legt mit dem zweiten 1:1-Modell – den IdeenzugCity – den Fokus auf S-Bahnen in Ballungsräumen. Gerade in den hochfrequentierten Netzen der Metropolregionen sollen die Ansätze für mehr Kapazität und mehr Flexibilität sorgen – und so letztlich für einen stabilen, pünktlichen Bahnbetrieb.
Über die InnoTrans
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Zu den fünf Messesegmenten der InnoTrans zählen Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der InnoTrans ist die Messe Berlin. Die 13. InnoTrans findet vom 20. bis 23. September 2022 auf dem Berliner Messegelände statt.