IST-Hochschule und BOE: Digital Forum 2022
IST-Hochschule und BOE

Digital Forum 2022

Foto: Allseated
Der nächste Termin für das Digital Forum steht bereits fest, am 16. März 2022 geht es in die nächste Runde.
Der nächste Termin für das Digital Forum steht bereits fest, am 16. März 2022 geht es in die nächste Runde.

Das Forum Event ist eine Zusammenarbeit der Studierenden der IST-Hochschule und der BOE International und teilt sich in das Digital Forum am 19. Januar ab 11 Uhr und das Forum Event am 20. Januar ab 9 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Programm wird auf mehrere Zeitslots verteilt. Gestartet wird mit dem Thema „Social“ in 20-minütigen Impulsvorträgen renommierter Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Eventbranche. Der thematische Bogen spannt sich vom Bereich Digitale Ethik über Profiling und creative culture clash bis hin zum Thema New Work. Als Avatar kann die virtuelle Welt von Allseated Exvo selbstständig erkundet und durch die Interaktionsmöglichkeiten neue Kontakte geknüpft werden.

Das Forum Event geht am Donnerstag virtuell an den Start

Und auch das Programm des Forum Event wird am 20. Januar von 9 bis 14 Uhr virtuell umgesetzt. Beim Nachwuchskongress Forum Event geht es um Veränderungen, neue Ideen und Möglichkeiten sowie aktuelle Trends in der Branche. Unter dem Motto Forum Event – Re* werden Branchenexperten und Junior Professionals online in den Austausch gebracht. Im digitalen Zwilling der Messe Dortmund können sich die Teilnehmenden mit dem eigenen Robot frei im 3D Raum bewegen und mit anderen Teilnehmenden per Videokonferenz in Interaktion treten sowie an den Bühnen den Vorträgen der Referenten folgen.

Highlight beim Forum Event: „RE*invent: Online-Events besser machen“

Um 14 Uhr am 20. Januar beginnt das Format „RE*invent: Online-Events besser machen - 7 Thesen & Erfahrungen von RegisseurInnen“. Die Experten widmen sich der Frage, wie man Online-Events besser machen kann und blicken dafür zurück auf die vergangenen zwei Jahre: Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Was geht – was gar nicht? Anhand sieben aufgestellter Thesen analysieren und diskutieren Regisseure und Eventgestalter die aktuelle Situation. Dieser Programmpunkt richtet sich dabei nicht nur an Nachwuchstalente aus der Eventbranche, sondern an die ganze Veranstaltungswirtschaft und das Erlebnismarketing.

stats