Im Rahmen zweier analoger Netzwerkevents bringt die Reisemesse ITB die Branche in ausgewählten Destinationen zusammen. Das neue Format soll zum Netzwerken über Speed Networkings und Workshops zu Themen in der Reiseindustrie anregen. Zwei Events sind bereits im Frühjahr und im Spätsommer geplant.
Die ITB Berlin geht im Sommer auf Tour: In diesem Jahr präsentiert sich die Reisemesse mit insgesamt drei Eventformaten. Neben dem digitalen ITB Berlin Kongress von 8. bis 10. März sowie dem Digital Business Day mit zahlreichen Business- und Networking-Möglichkeiten am 17. März arbeitet die ITB erstmalig an zwei face-to-face Live-Events im europäischen Ausland. Sie bilden den Auftakt einer neuen Serie B2B Live-Netzwerk-Events, die jeweils Kontakte in wichtigen europäischen Tourismusmärkten zusammenbringen sollen.
Jedes Event bietet zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten, feste Termine in Form eines Speed Networkings sowie einen „Knowledge Track“, in dem in Form von Workshops aktuelle Themen der Reiseindustrie vorgestellt und diskutiert werden. Das neue Konzept spricht auf Anbieterseite vor allem Tourismusorganisationen, Reiseveranstalter, Unterkünfte, Technologie-Anbieter, Reisebüros, DMC’s, Verkehrsträger und Geschäftsreise-Anbieter an. So präsentieren sich jeweils Einkäufer:innen, Fachbesucher:innen aus den Bereichen Leisure, Corporate und MICE – darunter Reiseveranstalter, Reisedesigner, Agenturen sowie alldenjenigen, die Interesse am jeweils ausgewählten Markt haben. Medienschaffende sollen ebenfalls die Möglichkeit haben, an den exklusiven Branchenevents teilzunehmen.
„Wenn die Pandemie etwas Gutes hat, dann dass wir Konzepte völlig neu denken können“, kommentiert Head of ITB Berlin, David Ruetz. „Neben den digitalen Formaten des Kongresses und des Digital Business Days war es uns wichtig, den dringenden Bedarf an persönlicher Begegnung und face-to-face Meetings in Form von spannenden Netzwerk-Events zu decken. Diese Events geben uns die Chance, die Veranstaltungsangebote über das Jahr hinweg auszuweiten und in ausgewählten Zielen rund 200 Top-Entscheidungsträgern mit entsprechenden Anbietern zusammen zu bringen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Premiere.“
Das Programm soll aus einem Business Breakfast, Speed Networking mit festen Termin-Sets, sowie Workshops, Keynotes und Diskussisonen mit Market-Insights bestehen. Daneben soll aber auch Zeit genug sein, die Hosting Destinationen erkunden zu können.
Die genauen Termine und Veranstaltungsorte der B2B-Netzwerk Event-Serie werden in Kürze bekannt gegeben. Interessierte europäische Destinationspartner können sich direkt an das ITB Berlin Team wenden.