ITS Weltkongress in Hamburg: Kongress bricht ...
ITS Weltkongress in Hamburg

Kongress bricht Rekorde

© Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
Der ITS Weltkongress fand im neuen CCH – Congress Center Hamburg statt.
Der ITS Weltkongress fand im neuen CCH – Congress Center Hamburg statt.

Experience Future Mobility Now: Unter diesem Motto fand vom 11. bis 15. Oktober 2021 der ITS Weltkongress im CCH – Congress Center Hamburg, auf dem Hamburger Messegelände sowie auf ausgewiesenen Test- und Demonstrationsflächen in Hamburg statt. Gastgeber des 27. ITS Weltkongresses, der internationalen Branchenplattform rund um intelligente Mobilität und vernetzten Verkehr von morgen, waren die Freie und Hansestadt Hamburg, ERTICO – ITS Europe und das Bundesverkehrsministerium (BMVI).

Über 13.000 Gäste, rund 4.000 Besucherinnen und Besucher am Public Day, 400 internationale Aussteller auf knapp 40.000 m² Ausstellungsfläche – so viel Teilnehmende wie in Hamburg hat der ITS Weltkongress in seiner 35-jährigen Geschichte noch nicht erlebt. Entsprechend positiv fällt das Fazit der Veranstalter aus.

„Ein ITS Kongress, der mitten in der Pandemie sämtliche Rekorde bricht und international für Aufsehen sorgt – das konnte so keiner erwarten und ist ein großartiges Zeugnis für die vielen Menschen, die über Jahre an dem Kongress gearbeitet haben. Hamburg ist inzwischen ein Fixpunkt auf der Landkarte für digitale und nachhaltige Mobilität", erklärt Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg.

„Viele der Dinge, die wir hier auf dem ITS Kongress bestaunen dürfen, werden die Mobilität und das Leben der Menschen über viele Jahre nachhaltig verbessern – sei es die digitale S-Bahn, die autonomen Shuttle oder intelligente Verkehrssysteme.“
Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg

Harry Evers, Geschäftsführer der ITS Hamburg 2021 GmbH, ergänzt: „Fünf Jahre Vorbereitung, von der Bewerbungsphase bis zur Durchführung haben sich voll ausgezahlt. Das Interesse ist sowohl auf fachlicher Seite als auch in der Bevölkerung enorm gewesen. Die Entscheidung einen ITS Weltkongress zum Miterleben und Anfassen anzubieten, war richtig und vor allem dabei auch die junge Generation mit in die Ideenentwicklung und Kommunikation einzubinden. Dass dies alles unter schwierigsten Voraussetzungen einer Pandemie so hervorragend funktioniert hat – dafür möchte ich meinem Team und allen danken, die daran mitgewirkt haben.“ 

Für den ITS Weltkongress öffnete das neue CCH – Congress Center Hamburg seine Türen. "Insbesondere die große Eröffnungsveranstaltung des Weltkongresses mit über 2.000 Gästen im Saal 1 war ein bewegender Moment für uns alle“, sagt Heike Mahmoud, Chief Operating Officer im CCH – Congress Center Hamburg. „Der fünftägige Kongress im neuen CCH – Congress Center Hamburg war ein voller Erfolg und eine großartige Gemeinschaftsleistung. Hier haben der Veranstalter, unser eigenes Team und auch die verschiedenen Dienstleister und Stakeholder hervorragend zusammengearbeitet.“

Auf den Erfolgen wollen sich die Veranstalter des ITS Weltkongress nicht ausruhen. Der Blick richtet sich nach vorn, die ehrgeizigen Ziele der ITS-Strategie bis ins Jahr 2030 umzusetzen. Dazu zählen unter anderem die Umsetzung der Mobilitätswende, die Stärkung des Verkehrsflusses, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Senkung negativer Umweltauswirkungen durch Verkehr.

Diese Ziele sollen in den sechs Handlungsfeldern Daten und Information, Intelligente Verkehrssteuerung und -lenkung, Intelligente Infrastruktur, Intelligentes Parken, Mobilität als Service sowie Automatisiertes und vernetztes Fahren, die auch den ITS Weltkongress geprägt haben, in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben werden.

stats