Austausch und internationaler Dialog über Europa sind so wichtig wie selten zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs beim Europäischen Forums Alpbach (EFA). Ein Stipendium bietet die Möglichkeit, zusammen mit Studierenden aus aller Welt an den Seminaren, Breakout-Sessions und Plenardebatten des Europäischen Forums Alpbach teilzunehmen. Das EFA findet vom 16. August bis 1. September 2017 zum Hauptthema „Konflikt und Kooperation“ statt. Darüber hinaus können Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Wissen in den Sommerschulen und „Professional Programmes“ der Konferenz vertiefen. Konflikte und Kooperationen besitzen die Kraft, Bestehendes zugrunde zu richten oder Neues hervorzubringen“, so die Organisatoren über ihr Hauptthema 2017. Dazu werden Hunderte Redner und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft diskutieren. Zur Relevanz des EFA tragen 2016 Geistesgrößen bei wie der Quantenphysiker Anton Zeilinger, US-Ökonom Jeffrey D. Sachs, aber auch Politiker wie EU-Kommisionspräsident Jean-Claude Juncker. Er meinte voriges Jahr, außerhalb Europas sei großer Respekt vor dem, was hier nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde: „Das ist weltweit und in der Geschichte unerreicht. Die einzigen, die das nicht mehr wissen, sind die Europäer.“ Einer der 700 Stipendiaten und damit Botschafter Alpbachs, die die Idee eines geeinten Europas in die Welt hinaustragen sollen, war 2016 der 23-jährige Orion Lemma Hailemichael aus Addis Abeba, der über Lösungsansätze für große Probleme der Menschheit nachdachte wie Klimawandel und Hunger. (wew) Bewerbungen und weitere Informationen hier: www.alpbach.org/scholarships