Koelncongress GmbH: 44 Jahre Einsatz für die ...
Koelncongress GmbH

44 Jahre Einsatz für die Kongress-Stadt Köln

Foto: Koelncongress GmbH
Mehr als 71.000 Veranstaltungen in 44 Jahren: Bernhard Conin, Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln und Mitglied Mitglied der IHK-Vollversammlung, verabschiedet sich bei Koelncongress in den Ruhestand.
Mehr als 71.000 Veranstaltungen in 44 Jahren: Bernhard Conin, Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln und Mitglied Mitglied der IHK-Vollversammlung, verabschiedet sich bei Koelncongress in den Ruhestand.

Am 27. März 2023 hat sich Bernhard Conin, Geschäftsführer der Koelncongress GmbH, in den (aktiven) Ruhestand verabschiedet. Die Abschiedsfeier mit zahlreichen Kund:innen, Künstlern und Künstlerinnen sowie zahlreichen Persönlichkeiten aus Stadtgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur fand am Montag im Gürzenich Köln statt. Seine Nachfolge bei Koelncongress ist geregelt: seit Ende 2022 ist Ralf Nüsser neuer Geschäftsführer.

Mehr als 71.000 Veranstaltungen in 44 Jahren und eine Maxime: „Eine gute Veranstaltung ist die, zu der sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch Veranstalter gerne wiederkommen, weil sie sich optimal betreut und in Köln herzlich willkommen fühlen.“ So hat Bernhard Conin in seinem Berufsleben maßgeblich dazu beigetragen, Köln als führende Kongress-Stadt zu etablieren. Dabei hat er es geschafft, im Laufe der Jahre ein starkes Team aus Kongress- und Gastmesse-Profis um sich zu versammeln.

„Kongresse, Tagungen, Events, Konzerte, Karneval, Vereine, Verbände, Köln und Koelncongress – das sind die Begriffe, für die Bernhard Conin steht, für die sein (kölsches) Herz schlägt.“
Bernd Petelkau, Aufsichtsratsvorsitzender der Koelncongress GmbH

Eher zufällig kam Bernhard Conin nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre 1978 zur Koelnmesse, war bereits nach einem halben Jahr zuständig für den Kongressbereich. 1984 wurde Conin Leiter der Abteilung „Congress- und Sonderveranstaltungen“, 1994 Gründungs-Geschäftsführer der neuen KölnKongress GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadt Köln und der Messe, die die Betreuung der Congress-Centren Koelnmesse fortsetzte und den Gürzenich Köln übernahm.

Unter seiner Führung kamen immer wieder neue Locations zum Portfolio von KölnKongress hinzu, unter anderem 1998 der Tanzbrunnen und die Rheinterrassen, die Bastei, das Zeughaus und schließlich 2006 die Flora, deren Umbau und Generalsanierung Bernhard Conin mitverantwortete. Von 2016 bis 2021 war Conin zusätzlich auch Geschäftsführer der Koelncongress Gastronomie, dem Gastronomie-Partner im Gürzenich und Tanzbrunnen Köln mit Theater, Open-Air-Bereich, Rheinterrassen sowie dem angrenzenden Biergarten und dem Stadt-Strand km 689 Cologne Beach Club.

Zu den zahlreichen Höhepunkten seiner beruflichen Laufbahn zählen neben der Sitzung des Europäischen Rats der fast zeitgleich stattfindende Wirtschaftsgipfel im Jahr 1999, zu dem der damalige US-Präsident Bill Clinton und Gerhard Schröder mit den Regierungschefs der G7-Staaten zusammenkamen. Auch der XX. Weltjugendtag 2005 mit dem Besuch von Papst Benedikt XVI. bleibt Conin in Erinnerung. 360.000 jugendliche Pilger waren während der Weltjugendtags-Woche in den Congress-Centren, im Gürzenich und auf dem Messe- und Tanzbrunnen-Gelände unterwegs.

Zur Verabschiedung in den Ruhestand sagte Henriette Rieker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, am Montag: „Bei Bernhard Conin wusste man das Kongressgeschäft der Koelnmesse in den allerbesten Händen. Als erfahrener, kompetenter und freundlicher Botschafter unserer weltoffenen Stadt wird er in Erinnerung bleiben, als Erfolgsgarant des Kölner Kongressgeschäfts, der Köln zu einem attraktiven und vielfältigen Event- und Kongressstandort gemacht hat.“ Conins Nachfolger Ralf Nüsser ist bereits seit Ende 2022 neuer Geschäftsführer der Koelncongress GmbH und war zuletzt als Prokurist verantwortlich für den Bereich Gastmessen sowie für die Congress-Centren, Gürzenich, Flora und Tanzbrunnen.

Über die Koelncongress GmbH

Die Koelncongress GmbH wurde 1994 gegründet, ihr Ursprung liegt in der früheren Congressabteilung der Koelnmesse. Heute ist die Koelncongress GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Koelnmesse GmbH und betreut mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Full-Service-Anbieter vier Geschäftsfelder: Gastmessen, Tagungen und Kongresse, Corporate Events und gesellschaftliche Veranstaltungen.

Bis zu 30 Gastmessen im Messegelände der Koelnmesse sowie darüber hinaus weitere rund 2.000 Veranstaltungen mit mehr als einer Million Besuchern finden jährlich in den Locations wie dem Gürzenich, dem Tanzbrunnen Köln, den Rheinterrassen und der Flora Köln sowie in den Congress-Centren Koelnmesse und bald auch in der multifunktionalen Eventlocation Confex statt.

stats