Ein wichtiges Etappenziel bei einem der ambitioniertesten Bauprojekte in der Geschichte der Koelnmesse ist erreicht: Am 21. November 2022 feierten die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Mona Neubaur, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Koelnmesse Geschäftsführer Gerald Böse mit Politik, Wirtschaft und vielen am Bau Beteiligten Richtfest für das neue Confex. Die zukünftige Messe-, Kongress- und Eventlocation soll die Koelnmesse als internationalen Industrie- und Handelstreffpunkt sowie als Wirtschaftsfaktor für die Metropole und die Region stärken. Zudem kann Köln mit dem Confex ab 2024 erstmalig über 6.000 Kongressgäste an einem Ort zusammenbringen.
Das Confex ist wichtiger Bestandteil des Investitionsprogramms Koelnmesse 3.0, mit dem die Koelnmesse mit einem hohen dreistelligen Millionenvolumen in die Qualität ihres Messeplatzes investiert. Dabei richtet sie das Gelände an den Anforderungen des Messegeschäfts der kommenden Jahrzehnte aus.
Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: „Messen und Kongresse sind ein wichtiger Marktplatz und ein Marketinginstrument für die Wirtschaft. Das Confex bietet eine einmalige Infrastruktur und Kombination aus Messe-, Konferenz- und Eventlocation und schafft damit beste Voraussetzungen für moderne Veranstaltungsformate. Mit diesem Schritt hat die Koelnmesse einen wichtigen Meilenstein zur Zukunftssicherung des Standorts Köln und damit ganz Nordrhein-Westfalens gesetzt.“
Mit seinen baulichen und technischen Eigenschaften stehe das Confex für Veranstaltungsformate der Zukunft: Mit insgesamt 22 Konferenzräumen und der großen Confexhall ermöglicht es – daher der Name - eine Fusion von Conference und Exhibition und gibt Raum für neue Messeformate, bei denen der Know-how-Transfer im Fokus steht. Durch moderne Medientechnik und IT-Infrastruktur erfülle das Confex die besonderen zukünftigen Anforderungen an Flexibilität und digitale Ausstattung. Durch seine Nähe zur Kölner Innenstadt, dem ICE-Bahnhof, zur MesseCity Köln und dem Rhein bediene es das zunehmende Bedürfnis nach Effizienz, Nachhaltigkeit und Emotionalität des Messeerlebnisses.
Die Vermarktung des Confex liegt in den Händen der Koelnmesse- Tochtergesellschaft Koelncongress. Das erste Veranstaltungshighlight wurde bereits für November 2024 akquiriert: Dann ist das Confex Austragungsort des UFI Global Congress des Messeweltverbands, zu dem die gesamte globale Veranstaltungsbranche nach Köln kommen wird. Die Koelnmesse beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Citymesse mitten in Europa bespielt sie das drittgrößte Messegelände in Deutschland und ist mit annähernd 400.000 m2 Hallen- und Außenfläche unter den Top Ten der Welt. Die Koelnmesse organisiert und betreut jedes Jahr rund 80 Messen, Gastveranstaltungen und Corporate Events in Köln und in den wichtigsten Märkten weltweit. Mit ihrem Portfolio erreicht sie über 54.000 ausstellende Unternehmen aus 122 Ländern und rund drei Millionen Besucher aus mehr als 200 Nationen. Bis 2034 investiert die Koelnmesse mit dem umfangreichsten Investitionsprogramm ihrer Geschichte über 700 Millionen Euro in die Zukunft des Geländes.