Leipziger Messe: Deutlicher Umsatzsprung in 2...
Leipziger Messe

Deutlicher Umsatzsprung in 2022

Foto: Leipziger Messe

Die Leipziger Messe hat aus eigener Perspektive nach der Zeit der Pandemie erfolgreich den Restart vollzogen. Die Veranstaltungskalender seien wieder dicht gefüllt und neue Veranstaltungen schlügen ein.

„Der Veranstaltungsbereich hat wieder angezogen. Wir werden im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von über 70 Millionen Euro erreichen und damit das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen. Die Leipziger Messe erfüllt damit unverändert ihr Leistungsversprechen und ist und bleibt Wirtschaftsmotor der Region“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Geschäftsführer Markus Geisenberger ergänzt: „Die Menschen wollen sich wieder treffen. Unsere Messen, Kongresse, Events sind nachgefragt. Insgesamt haben wir in 2022 191 Veranstaltungen mit über 7.800 Ausstellern und 443.000 Besuchern sowie einer Vielzahl von nationalen und internationalen Kundenprojekten durchgeführt. Zum neunten Mal in Folge wurden wir von unseren Kunden zum Servicechampion der deutschen Messebranche gekürt, was unsere Leistungsfähigkeit als Unternehmensgruppe hervorhebt.“

Der Vergleich verdeutlicht den positiven Trend: Im Pandemiejahr 2021 betrug der Umsatz 28,4 Millionen Euro, damals konnten nur 113 Veranstaltungen mit begrenzten Teilnehmerzahlen stattfinden. Sowohl Aussteller als auch Besucher meldeten im Jahr 2022 übertroffene Erwartungen – alle Befragungen würden eine hohe Bereitschaft für ein Wiederkommen beziehungsweise eine Weiterempfehlung. Der Zuspruch für Messen, Kongresse und Events auf der Leipziger Messe, im Congress Center Leipzig (CCL) und in der Kongresshalle am Zoo Leipzig ist damit ungebrochen.

Insbesonders Veranstaltungen, die bereits in der vorpandemischen Zeit profiliert waren, wurden in 2022 wieder gut angenommen. Aber auch neu entwickelte und neu übernommene Veranstaltungen zeigten einen guten Start an der Leipziger Messe. Besonders gezeichnet war das Jahr von einem dicht gefüllten Kalender bedingt durch Nacholtermine und Verschiebungen.

Für 2023 rechnet die Leipziger Messe mit einer fortschreitenden Normalisierung des Veranstaltungsgeschäftes und sieht dem neuen Jahr optimistisch entgegen. Zahlreiche Veranstaltungen seien bereits geplant. Zudem konnte die Leipziger Messe als Partner und Location für kommende Veranstaltungen überzeugen, wie etwa der World of Fireplaces, internationale Fachmesse für Feuerstätten und Wohnfühlambiente, und das Weltverkehrsforum ITF. 2024 wird die Leipziger Messe Standort des International Broadcast Centre (Medienzentrum) für die UEFA EURO 2024.

Über die Leipziger Messe
Die Leipziger Messe gehört zu den zehn führenden deutschen Messegesellschaften und den Top 50 weltweit. Sie führt Veranstaltungen in Leipzig und an verschiedenen Standorten im In- und Ausland durch. Mit den fünf Tochtergesellschaften und dem Congress Center Leipzig (CCL) bildet die Leipziger Messe als umfassender Dienstleister die gesamte Kette des Veranstaltungsgeschäfts ab. Dank dieses Angebots kürten Kunden und Besucher die Leipziger Messe – zum achten Mal in Folge – 2021 zum Service-Champion der Messebranche in Deutschlands größtem Service-Ranking. Der Messeplatz Leipzig umfasst eine Ausstellungsfläche von 111.900 m² und ein Freigelände von 70.000 m². Jährlich finden mehr als 270 Veranstaltungen – Messen, Ausstellungen und Kongresse – mit über 15.300 Ausstellern und über 1,2 Millionen Besuchern aus aller Welt statt. Als erste deutsche Messegesellschaft wurde Leipzig nach Green-Globe-Standards zertifiziert. Ein Leitmotiv des unternehmerischen Handelns der Leipziger Messe ist die Nachhaltigkeit

stats