Der Internationale Frauentag ist für die Leonardo Hotels Central Europe nicht bloß ein Tag, um Blumen an ihre Mitarbeiterinnen zu verschenken. Vielmehr geht es der Hotelgruppe darum, durch Anerkennung sowie eine integrative Unternehmenskultur eine strukturelle, soziale und gesellschaftliche Gleichberechtigung zu schaffen – und das an 365 Tagen im Jahr.
Dass Frauen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt sind, ihre Gehälter noch immer im globalen Mittel um rund 20 Prozent unter dem Durchschnitt ihrer männlichen Kollegen liegen während sie noch immer den überwiegenden Anteil wertvoller Care-Arbeit leisten, kann sicherlich nicht nur am 08. März oft genug thematisiert werden. Indem Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, die es ermöglichen, Frauen wie Männern die exakt gleichen Chancen und Möglichkeiten auf ihrem Karriereweg einzuräumen, kann ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung erbracht werden.
Bei Leonardo Hotels Central Europe hat man diesen Schritt unternommen und Mitarbeiterinnen werden darüber hinaus sogar ganz gezielt gefördert. Die umfangreichen Programme der Leonardo Academy ermöglichen Aus- und Weiterbildung für Mitarbeitende aller Hierarchiestufen, weibliche Nachwuchskräfte erhalten eine besondere Förderung und die Arbeitszeiten können familienfreundlich gestaltet werden. „Mit Angeboten wie Homeoffice, Vollzeit- und Teilzeitmodellen oder Jobsharing geben wir Menschen, die bei uns arbeiten, größtmögliche Flexibilität – und Frauen die Freiheit, ihren ganz eigenen Karriereweg zu gehen“, erklärt Anke Maas, HR Director von Leonardo Hotels Central Europe. „Dazu gehört auch, dass wir die Basis für eine gesunde Work-Life-Balance schaffen – ganz gleich, in welcher Lebenssituation sich unsere Mitarbeitenden gerade befinden“, so Maas weiter.
Karriere bei der Hotelkette ist damit keine Männerdomäne, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kein reiner Wunschgedanke. Das zeigt sich auch auf ihrer Führungsetage. Der Anteil weiblicher Führungskräfte liegt europaweit bei 56 Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland sind es nach Statistischem Bundesamt im Jahr 2021 lediglich 29,2 Prozent. Auch beim bereinigten Gender Pay Gap, den die Fattal Hotel Group freiwillig in ihrem letzten Nachhaltigkeitsreport angibt, liegt die Hotelgruppe mit 1,7 Prozent in Zentraleuropa weit unter bundesdeutschem Durchschnitt von 7 Prozent im selben Zeitraum. Zudem beschäftigt Leonardo Hotels Central Europe aktuell rund 3.300 Mitarbeitende aus 100 Nationen, darunter etwa 350 Auszubildende und duale Studierende. Dazu Maas: „Diversität gehört zu unserer Philosophie wie gegenseitiger Respekt und die Förderung von Karrieren, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft.“
Leonardo Hotels Central Europe ist Teil der Fattal Hotel Group, die 1998 von David Fattal gegründet wurde. Die Hotelkette ist verantwortlich für das Hotelportfolio in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, Spanien sowie Italien. Präsent in diesen 9 Ländern in 45 Destinationen, inkludiert das Hotelportfolio 104 Häuser mit 17.000+ Zimmern. Die Markenfamilie besteht aus: Leonardo Hotels, Leonardo Royal Hotels, Leonardo Boutique Hotels und NYX Hotels by Leonardo Hotels.