Der Environmental Performance Index (EPI) 2022, der 180 Länder anhand ihrer Anstrengungen in Sachen Klimawandel, Umweltgesundheit und Vitalität der Ökosysteme bewertet, stuft Luxemburg als sechstgrünstes Land weltweit ein. Dieses Ergebnis ist kein Zufall; wer internationale und verantwortungsbewusste Veranstaltungen organisieren möchte, dem bietet das Großherzogtum viele Vorzüge. Dazu zählen die gute und schnelle Erreichbarkeit, kostenlose öffentliche Verkehrsmittel im ganzen Land, ein Label für "grüne Events", eine international führende Rolle im Bereich der nachhaltigen Finanzen sowie eine wettbewerbsfähige und verantwortungsbewusste Wirtschaft.
Mitten im Herzen Westeuropas zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland gelegen, erfreut sich das Großherzogtum einer zunehmenden Beliebtheit bei verantwortungsbewussten Reisenden bzw. Unternehmen. Das Land ist auch ohne Flug leicht zu erreichen; von weiten Teilen Deutschlands aus sind es im Zug nur wenige Stunden nach Luxemburg. Und wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen müssen, bietet der internationale Flughafen Direktflüge zu vielen Städten in Deutschland und Europa.
Einmal angekommen, können Sie im Großherzogtum überall umweltfreundlich reisen. Seit März 2020 bietet Luxemburg als erstes Land kostenlose öffentliche Verkehrsmittel an. Dank des Gratis-Zugangs zum landesweiten Netz von Zügen, Straßenbahnen und Bussen werden auch die Kosten für Ihre Veranstaltungen und Ihr CO2-Fußabdruck geringer ausfallen.
Eine andere Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst fortzubewegen, ist vel'OH!, das ausgeklügelte Fahrrad-Sharing-Programm der Stadt Luxemburg. Sämtliche Elektrofahrräder, die an den über 100 Stationen in der Hauptstadt selbst und deren Umgebung zur Verfügung stehen, sind mit USB-Anschlüssen zum Aufladen von Smartphones sowie mit Sicherheits-Features wie einem Kettenschutz auf der Rückseite zum Schutz Ihrer Kleidung ausgestattet. Mit der mobilen App vel'OH! können Nutzer ein Fahrrad auswählen bzw. entriegeln, nach Stationen in der Nähe suchen und prüfen, wie viele Fahrräder verfügbar sind.
Zu guter Letzt lässt sich das Großherzogtum auch sehr gut zu Fuß erkunden. Luxemburg gilt als sehr sicheres Land und verfügt über breite Bürgersteige und zahlreiche Wanderwege.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung hat 2019 das Projekt "Green Events" ins Leben gerufen, um Organisatoren bei der Integration nachhaltiger und umweltfreundlicher Maßnahmen in ihre Veranstaltungen zu unterstützen. Veranstalter können sich um das "Green Events"-Logo bewerben, sofern sie klar definierte Kriterien in verschiedenen Kategorien verbindlich erfüllen, darunter Marketing, Mobilität, Essen und Trinken, Wasser, Abfall- bzw. Energie-Management und Umwelt-Engagement.
Bislang war das Logo auf öffentliche Veranstaltungen beschränkt, jedoch wird es zeitnah auch für Business-Events erhältlich sein, deren nachhaltiger Charakter dann ebenfalls sichtbar wird. Hierzu müssen Kriterien in vier Hauptkriterien erfüllt werden: Null Abfall, Null CO2-Emissionen, ein nachhaltiges Catering und ein inklusiver Veranstaltungscharakter.
Das "Green Events"-Team hilft Ihnen bei allem, was Sie benötigen, um die genannten Kriterien zu erfüllen – angefangen bei einem Nachhaltigkeits-Schulungsstand mit entsprechendem Personal, bis hin zu temporären Fahrradständern oder einem Shuttlebus-Service. Das Team nennt Ihnen auch gerne Vermieter von allen benötigten Materialien – von Pflanzen, über Möbel und Gläser, bis hin zu einem sogenannten "Spullweenchen" (einem Anhänger mit komplettem Geschirrspül-Service einschließlich Spülmaschine).
Das Großherzogtum Luxemburg ist international führend im Bereich der nachhaltigen Finanzwirtschaft und verfügt als zweitgrößter Finanzplatz in der Europäischen Union über ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Investmentfonds, Versicherungen, Kapitalmärkte und Bankwesen. Im Jahr 2020 hat Luxemburg mit dem Verkauf von Nachhaltigkeits-Anleihen begonnen, um so Investitionen in Projekte mit ökologischem und sozialem Impakt zu fördern.
Das Land war in der Vergangenheit auch Gastgeber mehrerer bedeutender Finanz-Events, darunter die Konferenz der European Confederation of Institutes of Internal Auditing im European Convention Center und das China Finance Forum im Cercle Cité. Die zweite Auflage des Sustainable Finance Forum fand ebenfalls in Luxemburg statt; in der Philharmonie konnten die mehr als 600 Gäste erfahren, wie nachhaltige Finanzen in den Mainstream integriert werden können.
Darüber hinaus machen niedrige Energiekosten, das zuverlässige Stromnetz, das stetig wachsende Datenspeichernetz sowie die stabile Regierungsführung das Großherzogtum zu einem idealen Knotenpunkt für die Informationswirtschaft des 21. Jahrhunderts
Luxemburg hat zudem konkrete Maßnahmen ergriffen, um seine Wirtschaft noch wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu machen. Hierzu wurde der Fahrplan "Ons Wirtschaft vu Muer" (Unsere Wirtschaft für morgen) entwickelt. Dieser umfasst eine Reihe von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen zur Beschleunigung der Digitalisierung, der Erleichterung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft, der Entwicklung widerstandsfähiger Wertschöpfungsketten und der Förderung einer sicheren und vertrauenswürdigen Datenwirtschaft.
Um die einzigartigen Möglichkeiten, die Luxemburg bietet, voll auszuschöpfen und Ihr nächstes Event besonders verantwortungsbewusst zu gestalten, können Sie auf die Unterstützung des Luxembourg Convention Bureau zählen. Diese offizielle Anlaufstelle für Business Events in Luxemburg wurde 2019 vom Wirtschaftsministerium und der Stadt Luxemburg gegründet.
Ein engagiertes Team erfahrener Veranstaltungsexperten bringt Sie mit Branchenexperten in Kontakt, hilft Ihnen bei der Planung Ihres gesamten Öko-Events in Luxemburg – von der Wahl des Veranstaltungsort, über die Unterkunft, bis hin zu Catering und Rahmenprogramm - und stellt Besucherinformationen sowie Marketingmaterial zur Verfügung.
Darüber besteht die Möglichkeit, den dynamischen Forschungs- und Innovationssektor des Landes in Ihr Event mit einzubeziehen – z.B. in Form eines Austauschs mit Regierungsstellen, Forschungsinstituten, Wissenschaftlern und innovativen Unternehmen - vom Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen.
Es spricht also sehr viel für Luxemburg als eine Top-Location für Ihr grünes Business-Event, umso mehr, als das Großherzogtum zahlreiche Attraktionen zu bieten hat, die Sie und alle Teilnehmer überzeugen werden. Das Land ist zwar klein – aber es hat ein großes Herz.