Luxemburg Convention: Von einer eindrucksvoll...
Anzeige
Luxemburg Convention

Von einer eindrucksvollen Festung zu einem weltoffenen Land!

© Frame & Work

Die meisten Luxemburger sprechen mindestens drei oder vier Sprachen. Diese sprachliche Gewandtheit zeugt von der Flexibilität, der Toleranz und dem Entgegenkommen des Landes und seiner Bevölkerung. Internationales steht hier hoch im Kurs, ohne dass man sich wirklich sorgen machen muss, dass das typisch Luxemburgische zu kurz käme.

Die Hauptstadt Luxemburg wurde 963 von Graf Sigfried gegründet, der an diesem Ort seine Burg errichtete. Auf dem Höhepunkt seiner militärischen Bedeutung galt die Festung Luxemburg, damals als „Gibraltar des Nordens“.

Im Rahmen des Londoner Vertrags von 1839 wurden die heutigen Landesgrenzen festgelegt. Dieser Vertrag setzte einer von Unruhen geprägten Geschichte ein vorläufiges Ende. Die Gründungsurkunde von 1841 verlieh dem Land politische Stabilität, die es erlaubte, den Aufbau eines eigenständigen Staates fortzusetzen, durch den Luxemburg sich von seinen Nachbarn differenzieren konnte.

Beautiful Historical Venues in Luxembourg


Der Beginn des Zweiten Weltkriegs in Westeuropa am 10. Mai 1940 ist in vielen europäischen Ländern ein prägendes Datum, besonders für Luxemburg. Denn Luxemburg war 1940 ein neutrales Land mit einer nur sehr kleinen Armee.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab Luxemburg seine Neutralität auf und wurde Gründungsmitglied aller großen internationalen Organisationen und eifriger Fürsprecher des europäischen Einigungsprozesses.

Seit 1994 zählen die Altstadtviertel und die alten Festungsanlagen der Stadt Luxemburg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Von der einst gefürchteten Festung sind heute noch zahlreiche faszinierende Überreste erhalten, darunter Bastionen, Türme, Tore und Kasematten.

Wenn Sie die Augen schließen, können Sie bei einem Spaziergang durch diese Stadt die Sinfonie der Sprachen hören, die aus den Jahrhunderten des Übergangs und der Bewegung stammen.

Das frühere Gefängnis Luxemburgs (geschlossen wurde es erst in den 1970ger Jahren), gehört heute zum Komplex der „Abtei Neimënster“. Die ursprüngliche Benediktinerabtei auf der Altmünsterer Hochebene wurde 1542 zerstört. Die Mönche errichteten 1606 eine neue Abtei „Neimënster“ im Stadtviertel Grund. Seit der Restaurierung und Eröffnung 2004 als Ort der Kunst und der Kultur, hat sich der Komplex auch als prestigeträchtiger Veranstaltungsort für Firmen- und Privatveranstaltungen jeder Art und Größe einen Namen gemacht.

Luxemburg Convention: "Abtei Neimënster"

Da jede Veranstaltung einzigartig ist, werden maßgeschneiderte Vorschläge angeboten, die auf die Bedürfnisse und das Image, das die Kunden vermitteln möchten, abgestimmt sind. Der Veranstaltungsort verfügt über insgesamt 13.000 m2, darunter Konferenzräume für 16 und bis zu 283 Personen, Empfangssäle für 70 bis 500 Personen sowie Speisesäle für bis zu 300 Personen. Außerdem können auf dem „Parvis“, dem großen Innenhof, Großveranstaltungen im Freien mit bis zu 2.000 Personen abgehalten werden.

Genauso wie die Stadt Luxemburg haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte Stätte mit historischem Charakter überall im Land Luxemburg den neuen wirtschaftlichen und kulturellen Begebenheiten angepasst. Die beiden Châteaus, Bourglinster und Urspelt, sind nur eine Auswahl von Orten, die diese Transformation erfolgreich abgeschlossen haben.

Das Château de Bourglinster, im 13. Jahrhundert erbaut und im Laufe seiner Geschichte immer wieder verändert und vergrößert, hat sich in der Region Luxemburg als ein exklusiver Veranstaltungsort für Firmenevents oder Geschäftstreffen etabliert. Das romantische Burgschloss ist nur etwa 15 km von Luxemburg-Stadt und seinem Flughafen entfernt.

Mit einer Reihe verschiedener Bankett- und Konferenzräume, sowie einem ausgezeichneten Küchenteam unter der Leitung des Michelin-Sternekochs René Mathieu wird jede Veranstaltung ein Erfolg. Den Kunden stehen 4 Räume im Schloss zur Auswahl. Der größte Raum bietet Platz für Empfänge mit bis zu 200 Personen oder bis zu 120 Personen können hier sitzend speisen.

Luxemburg Convention: Château de Bourglinster

Im Norden Luxemburgs, in der Nähe von Clervaux, steht das Château d'Urspelt das sowohl einen majestätischen Rahmen als auch ein engagiertes und erfahrenes Personal bietet, das jedes Jahr mehr als 300 professionelle Veranstaltungen organisiert. Das einzige Schloss im Großherzogtum Luxemburg, das einen umfassenden Hotelservice bietet, wurde mit Leidenschaft und Respekt vollständig restauriert und bietet heute Charme, Eleganz und Ruhe.

Die Ursprünge des heutigen Schlosses liegen mehr als 300 Jahre zurück, als es auf den Überresten eines früheren Gebäudes aus dem 13. Jahrhundert errichtet wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Burg als Gefechtsstand und Feldlazarett genutzt und erlitt dabei erhebliche Schäden. Nach der Befreiung Luxemburgs wurde die Burg verlassen und verschwand allmählich in der Vegetation und im Gedächtnis der Menschen in der Region.

Mit seinen 57 raffiniert eingerichteten Zimmern und Suiten, die von authentischem Glanz geprägt sind, bietet das Château d'Urspelt heute eine wahrhaft märchenhafte Umgebung inmitten des Naturparks der Our. Das Château ist auch der ideale Ort für die Organisation von Incentive- oder einer anderen hochkarätigen Veranstaltung. Den Kunden stehen 5 Räume im Schloss zur Auswahl Der größte Raum bietet Platz für Empfänge mit bis zu 500 Personen oder bis zu 250 Personen können hier sitzend speisen.

Luxemburg Convention: Château d'Urspelt

stats