Meet Germany hat seine vierteilige Eventreihe für 2023 vorgestellt. Der interaktive Dialog zwischen Eventplanenden, Verantwortlichen aus Destinationen steht dieses Jahr im Vordergrund. Aber auch Locations, Hotels und Eventdienstleistenden sowie das Ausprobieren von Tools & Methoden werden näher in den Fokus gerückt.
Das B2B Netzwerk Meet Germany der Veranstaltungswirtschaft in der Region DACH bietet in 2023 auf vier Veranstaltungen in vier unterschiedlichen deutschen Event Destinationen Veranstaltungsplanenden wie Anbietenden eine Plattform zum Treffen und Austauschen, Informieren und Mitreden, Kennenlernen und Ausprobieren. Eventplanende und Meeting Professionals erfahren Neues aus der Veranstaltungswirtschaft, lernen ausgewählte DACH Destinationen und die Macher:innen dahinter kennen. Die Auftaktveranstaltung der Summits findet in 2023 in Berlin statt.
“In diesem Jahr stehen unsere Summits im Zeichen des #Perspektivwechsels. Unsere Branche ist stetig im Wandel. Gefühlt werden wir dies immer bleiben - bedingt durch die äußeren Einflüsse, die technischen Entwicklungen und Möglichkeiten wie KI und Metaverse, den spürbaren Generationenwechsel bei jungen Mitarbeiter:innen, neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Und durch den immerwährenden Hunger unserer Branche nach neuen Impulsen. Die Mini BarCamps intensivieren den Austausch von Wissen und Erfahrungen, diskutieren Fragestellungen und Lösungen. Und ermöglichen einen #Perspektivwechel.“, gibt Tanja Schramm, CEO Meet Germany, einen Ausblick auf die kommenden Summits.
Wie bereits in den Vorjahren setzt Meet Germany auf bewährte Destinationen und ein modulares Eventkonzept, bestehend aus dem Forum (Interaktionsformat und Ausstellung), Bustouren zu regionalen Location-Hotspots sowie die After-Work Networkingformate Night & Closing.
Das interaktive Konzept wird weiter verstärkt, so gibt es Experimentierflächen, auf denen Anbietende und Planende gezielt in den Dialog treten. Über das innovative Format “Warp Conference” erhalten die Teilnehmenden spannende Impulse von insgesamt 16 Dienstleistenden und erfahren in kurzweiligen Sessions, was andere Veranstaltungsplanende (Corporates, Verbände, Non-Profit-Organisationen und Eventagenturen) gerade bewegt. In Mini BarCamps geben Expert:innen spannende Impulse und gehen mit den Teilnehmenden wie Anbietenden in kleinen Gruppen in den direkten Austausch.
Für die Interaktionen und Mini Barcamps wurden vier Themenfelder definiert und Expert:innen dafür gewonnen. Darunter befinden sich:
“Vom Reden ins Tun kommen! Das ist der Fokus, den wir bei den She Means Community Interaktionen auf den Meet Germany Summits setzen. Wir beleuchten gemeinsam mit Vertreterinnen führender Agenturen praxisnah das Thema Diversity in der Veranstaltungsplanung. Pro Standort gibt es wertvolle How-to Tipps und Insights einer erfahrenen Agenturvertreterin. In einem co-kreativen Prozess erkunden wir gemeinsam mit den Summit-Gästen die Handlungsfelder und teilen am Ende der Veranstaltungsreihe Checklisten, Leitfäden und hilfreiches Hintergrundwissen. Ich freue mich sehr auf meine großartigen Gesprächspartnerinnen, allesamt Role Models, die durch ihr Wirken wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Branche geben!“, Karin Ruppert, Vorstandsvorsitzende von She Means Community e.V.
Termine für 2023:
Summit Berlin am 10. & 11. Mai 2023
Summit Bayern am 5. & 6. Juli 2023
Summit Rhein-Main am 30. & 31. August 2023
Summit NRW am 8. & 9. November 2023
Interessierte können sich über die Website von Meet Germany anmelden.