Wie sind Sie zu Ihrem Job in der Veranstaltungswirtschaft gekommen? In meiner Familie sind Messen seither präsent. Mein Opa hat mir viel von seinen Erfahrungen auf der Leipziger Messe zur DDR-Zeiten erzählt. Für meinen Vater steht die Laserworld of Photonics auf der Messe München fest im Kalender. Er hat mich als Jugendliche mit auf die Cebit auf der Hannover Messe genommen.
Damals wie heute sind mir viele Fragen durch den Kopf gegangen wie: Wo übernachten all diese Leute? Wie kommen diese Produkte, Stände und Materialien genau an diesen Ort? Wer kümmert sich darum, dass das alles möglich ist? Je mehr ich mit Menschen aus der Veranstaltungsbranche gearbeitet habe und immer wieder die Kreativität, das Organisations- und Koordinationsvermögen, das Talent und die Expertise von ihnen bewundert habe, wusste ich irgendwann: Das will ich auch.
Jetzt bin in den letzten Zügen meines Studiums in Eventmanagement und -technik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und seit März Werkstudentin bei der tw tagungswirtschaft. Seither habe ich viele Namen von Menschen in der Veranstaltungswirtschaft gelesen und zahlreiche Bilder im Kopf. Diese Woche hoffe ich, dass aus diesen Bildern Begegnungen werden und wir uns kennenzulernen, etwa am Stand der tw tagungswirtschaft G110 in Halle 8.
Mit Vorfreude füllt sich mein Plan, welche Stände ich besuchen und welche Tracks ich nicht verpassen will. Die She Means Business lasse ich mir auf keinen Fall entgehen und vor dem Hintergrund des diesjährigen Gesprächsthemas „Human Nature“ freue ich mich auf weitere Impulse über Nachhaltigkeit, inklusives Eventdesign oder technische Innovationen. Sehen wir uns? Wenn Sie mögen, schreiben Sie mir.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.