Gründer aus der Region erhalten hier eine Starthilfe: Der digihub Düsseldorf/Rheinland bietet ihnen Fördermittel, Büroflächen, Beratung und Möglichkeiten der Vernetzung. Die Messe Düsseldorf unterstützt das Netzwerk zur Förderung von Start-ups die kommenden drei Jahre.
Bis Ende 2022 unterstützt die Messe Düsseldorf den digihub mit 20.000 Euro pro Jahr. In dieser Zeit nimmt sie außerdem einen Platz im Beirat des digihubs ein und wird Branchenkenntnisse und -netzwerke aus ihren 22 Weltleitmessen einbringen. Dr. Christian Plenge, Bereichsleiter für Digitale Strategie und Kommunikation der Messe Düsseldorf, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit unseren Weltleitmessen schaffen wir Plattformen, auf denen Start-ups Industriepartner und Geldgeber finden. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, junge Unternehmen zu unterstützen.“
Außer der Messe Düsseldorf stehen weitere Unternehmen, Städte und Gemeinden, IHKs, Finanzinstitute, Hochschulen und Investoren hinter der Einrichtung. Im Start-up-Förderprogramm „Ignition“ des digihub werden pro Jahr dreimal jeweils fünf Start-ups für einen Zeitraum von fünf Monaten gefördert. Aus jeder dieser Start-up-Klassen wird ein Gewinner für eine Folgeförderung ermittelt. Dafür müssen die Start-ups bei den sogenannten „Ignition Demo Nights“ eine Jury aus Vertretern von Unternehmen und anderen Partnern des digihub überzeugen.
Dr. Klemens Gaida, Geschäftsführer des digihubs, freut sich über die Unterstützung der Messe Düsseldorf: „Es begeistert mich immer wieder, wenn so erfahrene Unternehmen wie die Messe Düsseldorf ihr Wissen sowie Möglichkeiten an Gründer weitergeben. Ich freue mich auf eine spannende Zusammenarbeit.“
www.messe-duesseldorf.de