Messe Düsseldorf: Zurück in der Gewinnzone
Messe Düsseldorf

Zurück in der Gewinnzone

Foto: Visualisation Archilooks

Die Messe Düsseldorf verzeichnet für das Messejahr 2022 weltweit 63 Veranstaltungen – davon 14 Messen und elf Gastveranstaltungen an der Homebase Düsseldorf. Sie verbucht damit ein deutliches Plus gegenüber den beiden Vorjahren. Ihr sei es als Einzige der großen deutschen Messegesellschaften möglich gewesen, die vergangenen Jahre ohne jegliche finanzielle Unterstützung seitens der öffentlichen Eigentümer zu bestehen. 2023 stehen in Düsseldorf und weltweit 71 Veranstaltungen an. Die hohe Nachfrage nach Messen belegt ihre Relevanz für die Exportwirtschaft, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Weltwirtschaftslage.

Die Messe Düsseldorf Gruppe verzeichnet erstmals seit Pandemiebeginn wieder einen Gewinn. Nach Corona-bedingten Verlusten wird das Jahresergebnis nach Steuern 2022 über 50 Mio. Euro erreichen – mehr als im Vorpandemiejahr 2019 mit 50,8 Mio. Euro. Zugleich ist die Rendite mit über 17 Prozent so hoch wie zuletzt 2016.

„Nach schwierigem Start des Jahres mit der Pandemie-bedingten Absage der boot konnte durch Terminverschiebungen das vollständige Messeprogramm 2022 durchgeführt werden“, erläutert Wienkamp. Insgesamt fanden 14 Messen (Vorjahr: 5) sowie elf Gastveranstaltungen (Vorjahr: 3) mit insgesamt 21.657 ausstellenden Unternehmen (Vorjahr: 5.906) sowie 817.498 Besucherinnen und Besuchern (Vorjahr: 266.329) statt. Hinzu kommen 187.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Vorjahr: 110.160) der 783 Kongresse, Firmenevents und Tagungen (Vorjahr: 318) der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Dieses Jahr stehen in Düsseldorf insgesamt 28 Messen (davon elf Gastveranstaltungen) an.


Immer mehr digitale Angebote
Um die Messen zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, baut das Unternehmen seine Digitalaktivitäten zunehmend aus. Bernhard J. Stempfle, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, unterstreicht die Relevanz dieser Investitionen: „Messe-Inhalte müssen heutzutage auch digital verfügbar sein. Dies steigert den Nutzen für Besucher, die Reichweite der Aussteller und sichert zukünftig die führende Position der Düsseldorfer Weltleitmessen.“ So bietet das 2022 eingeführte, neue Ausstellerprofil noch attraktivere Präsentationsmöglichkeiten für Unternehmen. Wie bei einer Suchmaschine werden umfangreich gepflegte Profile – etwa mit News und Produktvideos – bevorzugt angezeigt. Dies bietet Unternehmen eine zielgerichtete Auffindbarkeit sowie Usern besseren Content.

Messegelände der Zukunft
Während die Digitalaktivitäten zuletzt insbesondere vor dem Hintergrund der Coronapandemie weiter ausgebaut wurden, musste die Modernisierung des Düsseldorfer Messegelände aufgrund von Sparmaßnahmen zurückgestellt werden. „Ein Erfolgsfaktor der Düsseldorfer Weltleitmessen ist unser technisch bestens ausgestattetes Gelände. Dieses müssen wir weiterentwickeln und attraktiv halten, damit es auch zukünftig den Anforderungen der modernen Geschäftswelt gerecht wird“, betont Stempfle. Dieses Jahr entsteht daher der erste Abschnitt eines neuen attraktiven Food Courts für 3,8 Mio. Euro; von 2024 bis 2028 wird sukzessive die Halle 9 für 140 Mio. Euro modernisiert.
Über die Messe Düsseldorf Gruppe
Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände am Rhein finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCis, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR) sowie „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON). Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf 65 Veranstaltungen und Beteiligungen aus. 76 Auslandsvertretungen für 139 Länder – darunter 6 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
stats