Mit dem Thema „Stadt & Location: Taskforce für Ihre Veranstaltung“ ging das Digitalformat der Messe Frankfurt am 01. März 2023 in seine fünfte Runde. Im 45-minütigen Talk speziell für Veranstaltende sprach Moderator Michael Biwer, Bereichsleiter Guest Events Messe Frankfurt Venue GmbH mit seinen Gästen über mögliche Synergien von Location und Destination.
Wie arbeitet das Duo aus Veranstaltungslocation und Stadt? Welche Services können Veranstalter:innen erwarten und wer sind ihre Ansprechpartner:innen? Unter welchen Bedingungen wachsen Veranstaltungen aus der Location hinaus in die Stadt? Diese und andere Fragen beantworteten dabei Jutta Heinrich, Leiterin Frankfurt Convention Bureau, Stefan Reisinger, Geschäftsführer fairnamic GmbH und Dr. Holger Bengs, Geschäftsführer BCNP Consultant GmbH.
Die fünf wichtigsten Learnings:
- Die Destination, ihre Erreichbarkeit, ihre Attraktivität und die vor Ort befindliche Community und Industrie sind wesentliche Faktoren bei der Auswahl des Veranstaltungsortes.
- Convention Bureaus fungieren neben ihren allgemeinen Informationsaufgaben verstärkt auch als lokaler Impulsgeber, Door Opener und Netzknüpfer in Bereichen wie Infrastruktur, Mobilität, Politik und Communitybuilding. Legacy, Plattformökonomie, Open Data und Nachhaltigkeit werden außerdem wichtige Themen.
- Wenn eine Veranstaltung sich aus der Location in die Stadt hineinentwickeln soll, ergibt sich für Veranstalter ein sensibles Spannungsfeld. Es gilt den Spagat zu schaffen und die Strahlkraft, Reichweitenerhöhung und emotionale Verankerung in der Stadt zu nutzen, ohne damit Konkurrenz für das eigene originäre Format in der Location zu schaffen.
- Die Ausdehnung des Eventgeschehen hinein in die Stadt ist skalierbar, von lokalen Industrie-Site-Inspections bis hin zu großformatigen City Ergänzungen. Dabei spielt es eine große Rolle, wie publikumsaffin ein Veranstaltungsthema ist.
- Der Trend zu Veranstaltungen mit digitalen Ergänzungen rückt die Bedeutung der digitalen Infrastruktur besonders in den Locations in den Vordergrund. Emotionale Produkterlebnisse und erlebter Mehrwert durch die Destination bleiben ein wesentlicher Aspekt für das Veranstaltungserlebnis und entstehen ausschließlich in der Live-Interaktion zwischen Location und Destination.
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Der nächste Messe Frankfurt Locations Talk ist noch vor der Sommerpause geplant. Über den neuen Termin informiert der Newsletter: Hier geht es zur Anmeldung.