Messe Frankfurt : Messepräsenz wichtiger denn...
Messe Frankfurt

Messepräsenz wichtiger denn je

© Messe Frankfurt GmbH / Jacquemin
Messe Frankfurt Eingang City
Messe Frankfurt Eingang City

Fanden vor Corona weltweit rund 150 Messen und Ausstellungen „Made by Messe Frankfurt“ statt, waren es nach Vorlage der vorläufigen  Kennzahlen für das laufende Geschäftsjahr 2021 weniger als die Hälfte. Im konzernmessenstarken ersten Halbjahr konnten vor allem am Heimatstandort in Frankfurt so gut wie keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch außerhalb Deutschlands kam es an den rund 50 weltweiten Standorten der Unternehmensgruppe immer wieder zu Verschiebungen beziehungsweise analog geplante Messen wurden digital abgehalten. Damit hatte die Messe Frankfurt das zweite Jahr in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen.

Die Messe Frankfurt will im nächsten Jahr wieder durchstarten. „Auch wenn die Lage weiterhin volatil sei, gehe man mit vorsichtigem Optimismus in das neue Geschäftsjahr“, betonte Wolfgang Marzin, Mitglied der Geschäftsführung. Der Zuspruch seitens der Kund*innen ist da, vor allem international. „In den vergangenen Wochen haben wir alle Hallen wieder hochgefahren und damit unser gesamtes Messegelände in Betrieb genommen“, ergänzte Uwe Behm, Mitglied der Geschäftsführung. Aus Kostengründen waren fünf Hallen während der vergangenen Monate nicht am Netz.

„Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und investieren auch in diesen herausfordernden Zeiten – in unser weltweites Portfolio, in unseren Standort und in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört ebenfalls eine erfolgreiche Nachwuchsausbildung.“
Wolfgang Marzin, Sprecher der Geschäftsführung der Messe Frankfurt
Wolfgang Marzin, Sprecher der Geschäftsführung der Messe Frankfurt
© Messe Frankfurt GmbH / Sutera
Wolfgang Marzin, Sprecher der Geschäftsführung der Messe Frankfurt


"Geplant sind im Geschäftsjahr 2022 mehr als 500 Veranstaltungen, darunter viele Leitmessen am Standort, wie beispielsweise die Ambiente, die Light + Building und die IFFA. Wir sind optimistisch, dass die Einreise nach Deutschland für Geschäftsreisende aus fast allen Ländern ohne Quarantäne möglich bleibt“, ist Detlef Braun, Mitglied der Geschäftsführung, zuversichtlich. Mit aktuell rund 30 Premierenveranstaltungen bis zum Jahr 2025 setzt die Messe Frankfurt ihre Investitionen innerhalb Deutschlands und weltweit fort. Im kommenden Jahr werden mehr als 20 German Pavillons ausgerichtet. Auch neue Gastveranstaltungen wird die Messe Frankfurt im Jahr 2022 an ihrem Heimatstandort begrüßen, wie beispielsweise die Chemspec Europe, die Enlit Europe sowie die Parcel & Post Expo.

“Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und investieren auch in diesen herausfordernden Zeiten – in unser weltweites Portfolio, in unseren Standort und in unserere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört ebenfalls eine erfolgreiche Nachwuchsausbildung.” fasste Wolfgang Marzin die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe zusammen. „Die weitere Entwicklung unseres Geschäfts wird jedoch nicht zuletzt von den Impffortschritten weltweit, den damit verbundenen Lockerungen der Reiserestriktionen, der Wiederaufnahme von Geschäftsreisen und dem Willen, wieder global unterwegs zu sein, abhängen.“

Über die Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit.

Ein Hauptaugenmerk der Unternehmensgruppe liegt auf dem globalen Vertriebsnetz, das alle Weltregionen abdeckt. Die Geschäftsinteressen der Kund*innen unterstützt die Messe Frankfurt im Rahmen ihrer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Die digitale Expertise baut die Messe Frankfurt um neue Geschäftsmodelle weiterhin aus.
stats