Messe Frankfurt : Zurück auf Wachstumskurs
Messe Frankfurt

Zurück auf Wachstumskurs

Foto: Messe Frankfurt GmbH / Jacquemin

Die Messe Frankfurt hat nach dem pandemiebedingten Neustart seit April ihren Wachstumskurs wiederaufgenommen. Zu den in Summe 310 Veranstaltungen unter dem Dach der Messe Frankfurt kamen rund 52.000 Ausstellerinnen und Aussteller sowie 3,3 Millionen Besucherinnen und Besucher. Beim Umsatz erwartet die Unternehmensgruppe rund 450 Millionen Euro, nach 154 Millionen Euro im Vorjahr. Der Gelände-Masterplan werde planmäßig abgeschlossen, die weiteren Investitionsschwerpunkte liegen auf den drei Säulen neue Messekonzepte, Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit.

„Die persönliche Begegnung, unser Kerngeschäft, wird gebraucht und nachgefragt. Die Fülle an Veranstaltungen, eine unverändert hohe Kundenzufriedenheit und eine deutlich wahrnehmbare Internationalität untermauern den hochwertigen Nutzen für die Branchen“, betonte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt bei Vorlage der vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2022.

„Die Belegschaft der Messe Frankfurt hat Durchhaltevermögen und Kreativität bewiesen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun gilt es, auf dem wieder erreichten Erfolgspfad weiter zu gehen und die Messe Frankfurt zukunftsfest zu machen. Denn wir befinden uns nicht nur in einer Energiekrise, sondern auch mitten im Übergang hin zum klimafreundlichen Wirtschaften. Durch ihre hohe und internationale Innovationsdichte ist die Messe Frankfurt der ideale Ort, um den Wirtschaftswandel weltweit voranzutreiben, der eine Herausforderung, aber eben auch eine Chance ist“, hob der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, hervor.

Im Geschäftsjahr 2022 fanden unter dem Dach der Unternehmensgruppe 310 Veranstaltungen mit annähernd 52.000 ausstellenden Unternehmen sowie 3,3 Millionen Besucher*innen statt. Rund 80 Veranstaltungen mussten weltweit aufgrund der Nachwirkungen von Corona abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Die Internationalität auf den konzerneigenen Veranstaltungen am Heimatstandort in Frankfurt erreichte auf Seiten der Aussteller*innen rund 73 Prozent, bei den Facheinkäufer*innen waren es annähernd 57 Prozent. „Für das Geschäftsjahr 2022 gehen wir zum jetzigen Zeitpunkt von einem konsolidierten Konzernumsatz in Höhe von rund 450 Millionen Euro aus“, sagte Marzin. Das Konzernergebnis nach Steuern wird bei rund -30 Millionen Euro liegen, unter anderem bedingt durch den pandemiebedingten Ausfall des ersten Quartals, der Tilgung von Darlehen und der Berücksichtigung des Verkaufs eines Grundstücks. 

„Wir haben in den beiden vergangenen Jahren viel dazu gelernt und uns einiges getraut. Wir haben ausprobiert, selektiert und konzentrieren uns nun auf das, was relevant ist und gleichzeitig die Qualität unserer Veranstaltungen und Services optimiert“, bekräftigte Marzin die strategische Neuausrichtung. Nach entscheidenden Dekaden der Spezialisierung, Internationalisierung und zunehmender Digitalisierung, in denen die Messe Frankfurt ihre Rolle als eines der führenden Messeunternehmen weltweit ausgebaut hat, steht das Unternehmen vor den nächsten großen Entwicklungen. Die digitale Modernisierung soll forciert werden und die Veranstaltungen über das ganze Jahr für die unterschiedlichen Branchen zu einem exklusiven und ganzjährigen B2B-Hub werden.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer zentraler Teil der Unternehmensstrategie der Messe Frankfurt. Erstmals hat sich das Unternehmen einem ESG-Rating (Environmental, Social, Governance) unterzogen und bereits die Bronze-Medaille erreicht. In einem nächsten Schritt strebt die Messe Frankfurt als erstes Unternehmen innerhalb der Veranstaltungswirtschaft jetzt ein Zertifikat des Umweltmanagementsystems EMAS (Eco Management und Audit Scheme) an, auch bekannt als EU ÖKO-Audit. Die Messe Frankfurt wird das verpflichtende Energieaudit bis zum November 2023 durchführen und sich dann jährlich an ihren Fortschritten messen lassen. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich die Unternehmensgruppe mit einer Reihe von freiwilligen Selbstverpflichtungen zur Nachhaltigkeit bekannt. Hierzu gehören der United Nations Global Compact, die Charta der Vielfalt sowie der Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet. Die Messe Frankfurt unterstützt die Nachhaltigkeitsinitiative des Branchenverbands AUMA und UFI und hat den „Net Zero Carbon Events Pledge“ unterzeichnet.

Über die Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. 

stats