Messe Karlsruhe: Digital Twin der Gartenhalle...
Messe Karlsruhe

Digital Twin der Gartenhalle im Live-Test

© Messe Karlsruhe
Mit ihren personalisierten Avataren bewegten sich die Teilnehmenden ähnlich einem Computerspiel durch die Halle, informierten sich an Messeständen und kamen mit anderen Teilnehmenden via Video Call ins Gespräch.
Mit ihren personalisierten Avataren bewegten sich die Teilnehmenden ähnlich einem Computerspiel durch die Halle, informierten sich an Messeständen und kamen mit anderen Teilnehmenden via Video Call ins Gespräch.

Messe Karlsruhe goes digital - Unter diesem Motto veranstaltete der Bereich Kongress & Kultur der Messe Karlsruhe am 15. Juli 2021 ein Online-Event, um seinen Kunden die gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Allseated exVo neu visualisierte Gartenhalle vorzustellen. Die rund 60 Teilnehmenden lernten unter anderem die Servicepartner der Messe Karlsruhe kennen, erhielten einen Einblick in die verschiedenen digitalen Angebote und konnten bei einer exklusiven Begehung die neue virtuelle Eventlocation live erleben. Mit ihren personalisierten Avataren bewegten sich die Teilnehmenden ähnlich einem Computerspiel durch die Halle, informierten sich an Messeständen und kamen mit anderen Teilnehmenden via Video Call ins Gespräch. 

„Es war schön, unsere Kunden wieder – wenn auch als Avatare und über Videokonferenz – quasi live zu sehen und gemeinsam mit ihnen zu interagieren. Das Feedback zu unserem Event war sehr positiv. Besonders haben wir uns über die vielen tollen Nachfragen und interessierten Gespräche im Eventraum gefreut“, resümiert Holger Klanfer, Bereichsleiter Kongress & Kultur bei der Messe Karlsruhe. „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr großes Interesse. Ein riesiges Dankeschön geht auch an die Kollegen und Kolleginnen von Allseated Europe sowie unseren Servicepartnern AVData GmbH und PINK Event Service für die tolle Zusammenarbeit.“

Virtualisierte Gartenhalle ergänzt Portfolio an digitalen Events

Die Messe Karlsruhe baut ihr Angebotsspektrum für Gastveranstaltungen kontinuierlich aus und integriert innovative und digitale Konzepte in ihr Portfolio. Die virtualisierte Gartenhalle ist neben Kernprodukten wie Livestreaming-Studiopaketen oder einer digitalen Event-Plattform ein weiterer Baustein zur Gestaltung der für den Kunden zugeschnittenen Veranstaltung. „Um erfolgreich digitale Events auf die Beine zu stellen, benötigt es nicht nur eine Produktion, sondern viel mehr ein Baukastensystem, aus dem heraus wir für jeden Kunden die passende Lösung generieren können. An erster Stelle steht für uns auch hier die individuelle Beratung unserer Kunden“, sagt Holger Klanfer. „Mit Allseated exVo integrieren wir Begegnung, Interaktion und Mobilität im digitalen Zwilling unserer Eventlocation und ermöglichen damit unseren Kunden virtuelle Veranstaltungen mit echtem Event-Feeling.“

„Wenn man sich einem Stand nähert wird zum Beispiel auch die Musik lauter, sodass man wirklich das Gefühl hat, man bewegt sich in einem echten Raum.“
Katharina Duffing, Leitung Eventmanagement beim CyberForum e.V.
Die webbasierte Eventplattform Allseated exVo ermöglicht zufällige Begegnungen und unkomplizierte Kontaktaufnahme in der realgetreuen Nachbildung der Gartenhalle. Teilnehmerin Katharina Duffing, Leitung Eventmanagement beim CyberForum e.V. zieht ein positives Fazit: „Mir gefällt an exVo besonders gut, dass man sich mit seinem Avatar in der virtuellen Gartenhalle wie auf der echten Messe frei bewegen und die verschiedenen Stände besuchen kann. Wenn man sich einem Stand nähert wird zum Beispiel auch die Musik lauter, sodass man wirklich das Gefühl hat, man bewegt sich in einem echten Raum. Ich finde es auch extrem hilfreich, dass bei den Avataren der anderen Teilnehmenden die Namen, Bilder und Firmenlogos zu sehen sind. Das erleichtert den Einstieg ins Networking und man kommt schnell ins Gespräch.“ 
Die Möglichkeiten des virtuellen 3D-Zwillings
Gemeinsam mit den Experten des Technologie-Unternehmens Allseated hat die Messe Karlsruhe die Gartenhalle des Kongresszentrum Karlsruhe visualisiert, sodass eine virtuelle Parallelwelt für hybride und digitale Messeund Kongressformate sowie Networking- und Firmenevents entstand. Veranstaltungsteilnehmer können sich in der virtuellen Location als Avatare frei bewegen, Messestände erkunden, mit Ausstellern und anderen Teilnehmern in Kontakt treten sowie Vorträge und Workshops verfolgen. Für Veranstalter und Aussteller bietet die virtuelle Gartenhalle individuelle Aufplanungsvarianten und Ausstattungsmöglichkeiten. Messestände können virtuell konstruiert und individuell mit Grafik- und Videocontent sowie Informationsmaterialien bestückt werden. Darüber hinaus bietet der virtuelle Raum den Veranstaltern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Sponsoren- oder Corporatebranding sowie zahlreiche frei gestaltbare Werbeflächen. Live-Streams und aufgezeichnete Vorträge lassen sich schlüssig integrieren.

stats