Messe Stuttgart: Unterstützung der Landesimpf...
Messe Stuttgart

Unterstützung der Landesimpfkampagne

© Messe Stuttgart GmbH
MessebesucherInnen und AusstellerInnen können sich bis Ende September auf dem Stuttgarter Messegelände impfen lassen.
MessebesucherInnen und AusstellerInnen können sich bis Ende September auf dem Stuttgarter Messegelände impfen lassen.

Die Messe Stuttgart unterstützt die Informations- und Aktionskampagne der Landesregierung Baden-Württemberg „#dranbleibenBW“ mit einem eigenen Impfangebot. Dabei ist die Botschaft des zuständigen Landessozialministeriums eindeutig: „Ich bin geimpft. Du bist geimpft. Wir sind geschützt. Du entscheidest.“ Und dieses Motto will die Messe bei ihren nächsten Veranstaltungen mittragen.

„Wir bieten bis Ende September in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Esslingen allen ungeimpften MessebesucherInnen und AusstellerInnen an, sich im Kreisimpfzentrum in der Messehalle 9 ihren Piks abzuholen“, sagt Stuttgarts Messegeschäftsführer Roland Bleinroth. Im Kreisimpfzentrum auf der Messe wird auch ohne Termin täglich von 7 Uhr bis 20 Uhr geimpft.

Selbstverständlich gelte auf dem gesamten Messegelände für alle Gäste die 3-G-Regel, also nachweislich „getestet, genesen oder geimpft,“ bestätigt Bleinroth, „insofern richtet sich unser Angebot an diejenigen, die einen negativen Schnelltest mitführen müssen und sich im Rahmen des Messebesuchs mit einer Impfung vor dem Coronavirus schützen wollen“.

Als nächste Veranstaltung in Stuttgart kommt dafür zum Beispiel die Fleischerfachmesse Süffa vom 18. bis 20. September in Frage. Diese ist national und im angrenzenden Ausland der Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. Sowie die „interbad Innovation Days“, die als führende Messe für Schwimmbad, Sauna und Spa am 22. und 23. September die Branche zusammenbringt – als erstes nationales und europaweites Live-Event für die Bäder,- Sauna- und Wellnessbranche nach dem Corona-bedingten Lockdown.

Mitte August startete die Informations- und Aktionskampagne der Landesregierung Baden-Württemberg „#dranbleibenBW“ in die nächste Phase. Dabei will das Landessozialministerium verstärkt mit erlebnisorientierten Sommerimpfaktionen an Freilichtbühnen, am Baggersee oder bei Festivals vor Ort sein und damit möglichst viele Menschen für die Impfung gegen das Coronavirus gewinnen.
stats