Leere Kongress- und Tagungsräume mögen ihren eigenen Reiz haben, besonders phantasieanregend wirken sie auf die wenigsten. Nun steht allen Gastveranstaltern im Congress Center der Messe Wien ein digitales Visualisierungs- und Planungstool zur Verfügung. Damit lässt sich in gestalterischer und technischer Hinsicht eine Vielfalt an Variablen und Möglichkeiten konfigurieren, sodass Raumgrößen und Ausstattungen exakt an die individuellen Bedürfnisse der Veranstalter angepasst werden.
Dieses Konfigurations-Tool basiert auf einer App, deren Software die heimische Firma ViewAr entwickelt hat. „Mit diesem Angebot in einer derartigen Spitzenqualität untermauern wir unsere Top-Position als multifunktional nutzbare Venue in Österreich, aber auch international sind wir damit vorne dabei“, sagt Martina Candillo, Director Congresses & Events in der Messe Wien. „Die neue Planungssoftware kann viele Optionen darstellen; es lassen sich Flächen definieren, Trennwände positionieren und in den Räumen Bestuhlungsvarianten simulieren. Wir können gemeinsam mit den Kunden die Möglichkeiten durchspielen und die konfigurierten Räume virtuell ‚begehen‘.“
Alle Parameter sind definiert und optisch überprüfbar gemacht. Der Veranstalter kann die Räume interaktiv begehen, aus beliebigen Blickwinkeln betrachten sowie Ausstattungselemente neu anordnen oder verändern. Die konkrete 3-D Simulation aller Flächen und Räume im Congress Center samt kompletter Ausstattung dient als Unterstützung, Entscheidungen zu treffen. Damit bietet die neue Visualisierungssoftware des Messe Wien Exhibition & Congress Center eine Planungs- und Abwicklungssicherheit während aller Projektphasen.
www.messecongress.at