Messebranche: Messe Berlin feiert 200 Jahre
Messebranche

Messe Berlin feiert 200 Jahre

Foto: Messe Berlin GmbH
200 Jahre Banner am Eingang Nord, das Unternehmens-Logo erscheint im Rahmen der Kampagne in den kommenden Monaten in festlichem Design.
200 Jahre Banner am Eingang Nord, das Unternehmens-Logo erscheint im Rahmen der Kampagne in den kommenden Monaten in festlichem Design.

Die Messe Berlin feiert in diesem Jahr 200 Jahre Messestadt. Anlässlich des runden Geburtstages startete die Messe Berlin heute, am 2.2.22, ihre Jubiläumskampagne unter dem Motto „Messe Berlin – 200 Jahre Gastgeber von Welt“. Schirmherrin ist die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.
„Auch jetzt merken wir, dass Menschen sich auf Veranstaltungen und nicht allein vor dem Bildschirm treffen wollen.“
Martin Ecknig, CEO der Messe Berlin

„Das Jubiläum fällt in eine schwierige Phase in der Geschichte. Der Blick zurück zeigt uns jedoch gleichzeitig, dass das Konzept von Messen und Kongressen sich über viele Jahre bewährt hat und wir es zukunftsfähig weiterentwickeln. Auch jetzt merken wir, dass Menschen sich auf Veranstaltungen und nicht allein vor dem Bildschirm treffen wollen. Wir haben die Antworten, um als Berlins größter Gastgeber auch künftig einen starken Beitrag zur Stadt zu leisten“, sagt der CEO der Messe Berlin, Martin Ecknig.

Blick nach vorne
Neben einer Transformation des Unternehmens steht eine stärkere Verbindung mit den Themen der Stadt im Fokus. „Einerseits arbeiten wir bereits seit über einem Jahr an unserer internen Transformation. Wir werden zum Beispiel unser globales Portfolio von Veranstaltungen noch schneller an den Markt anpassen“, so Ecknig. Der Wirtschaftsstandort Berlin zeichne sich durch Schwerpunktthemen aus, wie zum Beispiel Gesundheitswirtschaft, Kreativwirtschaft, dem Start-up-Sektor und einigen mehr, die die Messe Berlin künftig stärker aufgreifen und in ihren Veranstaltungen zum Thema machen möchte. Zum anderen strebt die Messe Berlin eine engere Vernetzung mit der Berliner Gründerszene an. Auch im operativen Geschäft sieht sich die Messe stärker den Themen der Stadt verpflichtet. So wird sie aktiv zur Klimaneutralität beitragen und noch umfangreicher die Nachhaltigkeit des Geschäfts stärken.

Jahresabschluss 2022 profitiert von Sonderaufgaben
Gleichzeitig mit dem Start der Kampagne gab die Messe Berlin erste Zahlen für das
abgelaufene Geschäftsjahr 2021 bekannt. Sowohl der vorläufige Umsatz mit ca. 160 Mio. Euro, als auch das vorläufige Ergebnis mit ca. minus 50 Mio. Euro (vor ergebniswirksamen Finanzhilfen des Landes und des Bundes) werden zum Jahresabschluss verbessert ausgewiesen werden können, als zwischendurch durch die coronabedingten Einbrüche des operativen Geschäftes erwartet. Beim Umsatz sind zusätzliche Sonderaufgaben der Grund dafür, die ebenfalls durch die Corona-Pandemie verursacht wurden. Die Messe Berlin hat hier einen wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung für die Stadt geleistet. „Wir haben alle sieben Impfzentren sowie weitere Impfstellen in Berlin errichtet, das war ein logistischer Kraftakt“, so Ecknig. „Wir waren dazu so schnell in der Lage, weil wir bestehende Dienstleisterbeziehungen und eingespielte Partnerschaften zum Wohle der Stadt einsetzen konnten.“
Über die Messe Berlin

Seit 200 Jahren ist Berlin als Messestandort einer der wichtigsten weltweit. Sie konzipiert, vermarktet und veranstaltet jedes Jahr hunderte Live-Events. Mit rund 90 Auslandsbüros vertreibt die Messe Berlin ihre Veranstaltungen in über 170 Ländern. Allein bei den Veranstaltungen am Stammsitz unter dem Funkturm in Berlin akkreditieren sich jedes Jahr rund 25.000 Medienvertreter aus der gesamten Welt. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen der Messe Berlin den Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World wider.

stats