MICE Impact lädt vom 13. bis 17. Juni 2023 zum MICE Impact Trip nach Den Haag. Als Impact Learning Journey konzipiert, können Teilnehmende während des fünftägigen Trips Projekte besichtigen, Innovatoren begegnen sowie auf verschiedene Impact-Initiativen treffen. So kann Den Haag als Impact City mit Potenzial für tiefgründigere und gemeinwohlorientierte MICE-Erlebnisse kennengelernt werden.
Für die MICE-Branche der Zukunft wird es immer wichtiger, dass nicht allein die reinen Geschäftsziele im Vordergrund stehen – Events brauchen eine Botschaft, eine Mission, um möglichst nachhaltig zu wirken und idealerweise zum Gemeinwohl beizutragen. Die Stadt Den Haag fördert diese Denkweise und möchte mit dem Motto „Doing Good and Doing Business“ zeigen, dass ökonomischer Erfolg und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Als „internationale Stadt von Frieden und Gerechtigkeit“ ist Den Haag ein Zentrum für nachhaltige Entwicklung und gleichzeitig Entstehungsort zahlreicher öffentlich-privater Partnerschaften zu den Themen internationale Sicherheit, humanitäre Innovationen, Nachhaltigkeit in allen Bereichen, erneuerbare Energien oder innovative Lösungen für die Lebensmittelindustrie. Unter dem Motto „Innovationen für eine bessere Welt“ wird zudem Co-Creation von der Stadt als Sitz der niederländischen Regierung unterstützt und gefördert. Damit ist Den Haag ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt, um gemeinsam an Transformationsprozessen für globale Probleme zu arbeiten und optimale Destination für Veranstaltungen mit nachhaltiger Wirkung.
Zum vorläufigen Programm sowie zur Anmeldung geht es hier.
Besonderes Highlight: The Ocean Race
Neben spannenden Besichtigungen ist als Highlight des Impact Trips der Besuch der Segelregatta The Ocean Race am Mittwoch, den 14. Juni geplant. Das Segelrennen, das alle drei Jahre einmal rund um die Welt führt, macht 2023 vor dem Zieleinlauf in Genua seine letzte Station in Den Haag. Die Regatta hat Nachhaltigkeit als eine ihrer Leitlinien festgelegt und setzt sich maßgeblich für den Erhalt und Schutz der Weltmeere ein. Mit einer persönlichen Führung durch das Race & Sustainability Village durch Vertreter:innen des Ocean Race Nachhaltigkeitsteams und anschließender Präsentation erhalten Teilnehmende Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie, die die Kampagnen One Blue Voice und Relay4Nature beinhaltet.