myclimate: Klima muss Programm sein
myclimate

Klima muss Programm sein

Foto: HTW Berlin
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin tw tagungswirtschaft
Kerstin Wünsch, Chefredakteurin tw tagungswirtschaft

Wie war Ihr Wochenende? Heiß? Meines in Berlin auch. Wir haben in Deutschland eine ungewöhnlich frühe Hitzewelle erlebt. Gleich an zwei Orten sind in Brandenburg Waldbrände ausgebrochen. Starker Regen hat uns geholfen, die Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Wetterextreme wie Hitzewellen, Dürren und Starkregen werden durch den Klimawandel häufiger und intensiver auftreten, da sind sich Klimaforscher:innen einig. Von einem Klimaforscher im norwegischen Tromsø in der Arktis weiß ich, dass sich unser Klima seit jeher wandelt, jetzt aber in einer Krise steckt, die wir verursacht haben. Muss folglich nicht jeder, der Business Events veranstaltet und Menschen zusammenbringt, die Themen Klima und Nachhaltigkeit ins Programm nehmen, damit Branchen, Betriebe und Beschäftigte ihren Beitrag leisten?

Der Frage „Wie kann Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensstrategie verankert werden?“ haben sich letzte Woche beim Deutschen Hotelkongress 2022 Vertreter:innen aus der Hotellerie in einer Podiumsdiskussion gestellt. Nachhaltigkeit war das Fokusthema III. Gut fand ich Moderator Stefan Baumeister, weil er vom Fach ist und Geschäftsführer von myclimate Deutschland. Die gemeinnützige Stiftung fördert den Klimaschutz durch Beratung, Bildung sowie Klimaschutzprojekte, finanziert von Kunden, um ihre Treibhausgasemissionen zu kompensieren – die sie hoffentlich zuvor reduziert haben.

Übrigens wird beim Deutschen Hotelkongress nicht nur über CO2-Emissionen diskutiert, diese werden kompensiert. Dafür gibt es den myclimate Eventrechner. Kennen Sie eigentlich den CO2-Fußabdruck Ihres Events?

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter tw weekly.
stats