Neue Kompetenzen: Studie zur Aus- und Weiterb...
Neue Kompetenzen

Studie zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Messebau

Welche Qualifikationen müssen Mitarbeiter von Messebauagenturen an der Schnittstelle zwischen Aussteller und Messebau heute mitbringen, um für Aussteller ein ganzheitliches Angebot bieten zu können? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) und des branchenübergreifenden Messearbeitskreis (BÜM).

Die Veranstaltungsbranche befindet sich aktuell im Wandel und steht damit vor neuen Herausforderungen. Die Zusammenarbeit von Messebau/Messebauagenturen und Ausstellern werde auf eine inhaltlich und strategisch höhere Ebene gehoben. Messebauer stehen vor der Herausforderung, sich neu auszurichten und ihren Kunden ein größeres Portfolio und einen höheren Mehrwert zur Verfügung zu stellen. Notwendig sei deshalb die Entwicklung eines umfassenden Kompetenzprofils eines Schnittstellenmanagers, der an der Schnittstelle zwischen Messebau und Aussteller agiert, heißt es in der Einführung zur Studie.


Ziel der Studie ist es, Messebauern und Messebauagenturen Empfehlungen zur Verfügung zu stellen und den Weg zum Aufbau strategischer Beratungskompetenz inhaltlich zu begleiten. Die Basis der Studie bilden eine Fokusgruppendiskussion sowie ergänzende leitfadengestützte Interviews mit ausgewiesenen Experten der Messebaubranche und Messeexperten führender Unternehmen. Dabei wurden wichtige Entwicklungen und Schwerpunkte diskutiert, die in der Wahrnehmung der Experten künftig die strategische Ausrichtung in der Branche wesentlich bestimmen.

Hier geht’s zur Studie

http://www.rifel-institut.de/
stats