Die Messe Berlin nimmt Photovoltaikanlage in ...
Die Messe Berlin nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Neue Photovoltaikanlage speist Sonnenstrom ins Berliner Stromnetz

Foto: Messe Berlin

Die Messe Berlin hat Mitte Juni eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und an der Außenfassade des Eingangs Messe Süd in Betrieb genommen. Insgesamt sammeln ab jetzt 318 Solarmodule auf 527 m² Sonnenstrahlen ein und wandeln diese in Strom um. Die Spitzenauslastung der Anlage beträgt 90 kWp. Die erzeugte Energie wird direkt in das Berliner Stromnetz eingespeist.

„Mit der neuen Photovoltaikanlage ergänzen wir unseren Energiemix um einen weiteren, klimafreundlichen Baustein“, sagt Dirk Hoffmann, CFO der Messe Berlin. Bislang setzt das Unternehmen zur Wärmeerzeugung auf Gas, Holzpellets und Öl. Der Strombedarf wird teilweise durch eigene Blockheizkraftwerke auf dem Messegelände gedeckt. Weiteren Strom bezieht die Messe zu 100 Prozent als Ökostrom aus Wasser-kraftwerken.

„Von 2014 bis 2019 ist es uns durch zahlreiche Maßnahmen gelungen, unseren Wärmeverbrauch pro vermieteter Fläche um rund 16 Prozent zu reduzieren“, sagt Hoffmann. Auch der Stromverbrauch konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesenkt werden. Die Möglichkeiten zum weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf dem Messegelände sind allerdings begrenzt, da der überwiegende Teil der Hallendächer aus statischen Gründen nicht genutzt werden kann.

www.messe-berlin.de
stats