Das HR-Tech Unternehmen Mystery Minds hat ein Whitepaper veröffentlicht, in dem das aus fehlender Kommunikation zwischen Mitarbeitenden durch Homeoffice resultierende Risiko von Silomentalitäten beleuchtet wird. Ebenso werden Lösungsansätze vorgestellt, mithilfe derer Unternehmen dem entgegenwirken können und die die interne Zusammenarbeit verbessen sollen.
Der Wegfall persönlicher Kontakte hat aus Sicht von Mystery Minds auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Über Abteilungen und Standorte hinaus gibt es oft wenig Austausch. Christoph Drebes, Geschäftsführer von Mystery Minds, erachtet es als wichtig, die damit einhergehenden Probleme zu thematisieren. „Die Kommunikation zwischen Kollegen hat sich mit dem Homeoffice-Trend grundlegend verändert. Unser neues Whitepaper zum Abbau von Silodenken im New Normal beleuchtet die Problematik des fehlenden informellen Austauschs und zeigt auf, welche Folgen dies hat – für einzelne Mitarbeiter ebenso wie für deren Arbeitgeber. Gleichzeitig werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Austausch anzukurbeln und ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken“, so Drebes.
Folgende Aspekte behandelt das Whitepaper des HR-Tech Unternehmens:
Der Download des Whitepapers „Silodenken abbauen: Wissensmanagement und Mitarbeitervernetzung als Wettbewerbsvorteil“ ist kostenfrei möglich unter: https://www.mysteryminds.com/ressourcen