Am 24. September findet nach zwei Jahren Pandemiepause die Neuro wieder im Congress Centrum Bremen statt. Auf der Tagung zu Parkinson, MS und Demenz bietet die Messe einen Wissenstransfer für Betroffene und Fachpersonal. Neben den Kernthemen „Multiple Sklerose“ (MS) und „Morbus Parkinson“ steht in diesem Jahr „Demenz“ im Fokus der Tagung. Prof. Dr. Brit Mollenhauer, von der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel, widmet sich in ihrem Vortrag der Frage, was jede Person selbst gegen den Nervenzelluntergang machen kann. In weiteren Vorträgen teilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse, unter anderem zu neuen Therapiemöglichkeiten bei Parkinson oder der richtigen Ernährung bei neurologischen Erkrankungen und zeigen Entlastungsmöglichkeiten für betroffene Angehörige. Erstmals dabei ist der bekannte Cartoonist Phil Hubbe, der selbst an MS erkrankt ist.
„Wir möchten den Austausch zwischen Erkrankten und Angehörigen, Pflegenden und Therapeuten sowie Medizinern fördern.“
Susan Haus, Projektleiterin vom Congress Bremen
Mit bis zu 800 Teilnehmenden und 40 Ausstellenden ist die Neuro Nordwestdeutschlands größte Fortbildungs- und Informationsveranstaltung im Themenfeld neurologischer Erkrankungen. Die Tagung richtet sich an alle – beruflich oder privat – Betroffenen. „Wir möchten den Austausch zwischen Erkrankten und Angehörigen, Pflegenden und Therapeuten sowie Medizinern fördern“, sagt Projektleiterin Susan Haus vom Congress Bremen. „Die Forschungserkenntnisse werden sowohl für Fachpersonal als auch verständlich für Betroffene vorgestellt.“ In einer begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen ihre Behandlungsmöglichkeiten und Therapieangebote.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.neuro-bremen.de Über die NEURO
Die Tagung wird seit 2014 von der Messe Bremen organisiert und wurde anfangs ausschließlich in Bremerhaven ausgerichtet. Drei Jahre später fand sie erstmalig in Bremen statt. Rund 800 Teilnehmende waren 2017 zu Gast – bei der Online-Ausgabe im letzten Jahr über 1,400.