OMR Festival : Erfolgreiches Comeback
OMR Festival

Erfolgreiches Comeback

Foto: OMR
Zum Online Marketing Rockstar Festival 2022 – OMR22 waren 800 Speaker:innen sowie über 1.000 Partner:innen und Aussteller:innen vertreten.
Zum Online Marketing Rockstar Festival 2022 – OMR22 waren 800 Speaker:innen sowie über 1.000 Partner:innen und Aussteller:innen vertreten.

Vom 17. bis 18. Mai besuchten rund 70.000 Teilnehmer:innen das Online Marketing Rockstar Festival 2022 – OMR22 in der Messe Hamburg. Die Zusammenkunft der Digitalbranche fand erstmals seit 2019 wieder statt, die nächste Ausgabe soll am 9. und 10. Mai 2023 folgen.
 
Das OMR Festival hat nach fast drei Jahren Pandemiepause wieder stattgefunden. Rund 70.000 Besucher:innen nahmen am Festival teil. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das ein Anstieg um 18.000 Teilnehmer:innen. Mit dabei waren 800+ Sprecher:innen und Referent:innen, darunter Branchen-Expert:innen, Entscheider:innen des Digital Businesses, Gründer:innen, Investor:innen sowie US-Schauspieler Ashton Kutcher und Regisseur Quentin Tarantino. Bei den über 500 Aussteller:innen waren Konzerne wie Meta, Google und Salesforce vertreten. Erstmals deckte das Event alle Messehallen auf dem Hamburger Messegelände ab.

Die aktuell wichtigsten Digital-Trends wurden am zweiten Festival-Tag auf der Conference-Stage diskutiert. OMR-Gründer Philipp Westermeyer präsentierte mit seiner Keynote “State of the German Internet” zu Beginn einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der digitalen Welt. Der Investor und Autor Matthew Ball beschrieb das Phänomen Metaverse. Er zählt in diesem Bereich weltweit zu den wichtigsten Vordenkern.
„Mit dem OMR Festival steht Hamburg im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene.“
Dr. Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister

Future Moves – New Mobility Summit
 
Am ersten Tag wurde die Konferenzbühne einen Tag lang Plattform für Visionen, neue Konzepte und zukunftsweisende Projekte im Mobilitätsbereich. Internationale Speaker:innen wie will.i.am, Tony Fadell und Weitere berichteten, wie sie die Transformation der Fortbewegung vorantreiben. Für einen erfolgreichen Wandel bedarf es jedoch auch einer neuen Herangehensweise an Stadtplanung und -entwicklung, wie der dänische Architekt Bjarke Ingels berichtete. Einblicke gaben auch Vertreter:innen aus der Autobranche, etwa Henrik Wenders von Audi oder Oliver Blume von Porsche. Future Moves Host Kai Pflaume begrüßte auch Gründer:innen und CEOs von Mobility-Unternehmen wie Free Now, Tier Mobility, Miles Mobility und MOIA sowie vom HVV und der S-Bahn Hamburg. Vodafone und Meta ergänzten die Blickwinkel durch Eindrücke aus der Sicht der Digitalbranche. Die beiden Rennfahrer:innen Felix von der Laden und Sophia Flörsch gaben einen Ausblick auf die Zukunft des Motorsports.

Finance Forward Konferenz

Erstmals gab es im Rahmen des OMR Festivals eine eigene Bühne für die Transformation der Finanzwelt auf der Finance-Forward-Konferenz. Die Expert:innen der Branche versammelten sich hier, um zu Trends, Technologien und die wichtigsten Fragen rund um Fintechs, Neobanking und der Kryptoszene zu diskutieren. Mit dabei war Changpeng Zhao, bekannt als CZ, Krypto-Milliardär und Gründer der weltgrößten Kryptobörse Binance. Außerdem sprachen die Gründer von zwei Smartphone-Banken auf der Bühne: Valentin Stalf von N26 und Nik Storonsky von Revolut. Nina Pütz ist die Chefin von Ratepay, einer der wichtigsten deutschen Payment-Player. Sie trat ebenfalls auf sowie Henrich Blase, der das Vergleichsportal Check24 aufgebaut hat.
 
Dr. Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister resümiert: „Mit dem OMR Festival steht Hamburg im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene. Das Treffen in der Hansestadt setzt neue Trends und Standards, die von hier aus um die Welt gehen. Mit seiner starken Digital- und Kreativszene ist Hamburg der richtige Standort für Europas wichtigstes Branchentreffen, um neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu schließen. Vielen Dank an Philipp Westermeyer und das OMR-Team für dieses besondere Festival.”
Über OMR
Die ramp106 ist das Unternehmen hinter OMR und umfasst als Medienunternehmen die Themen Digital Business, Marketing, Finance und Tech. Mit dem jährlich stattfindenden OMR Festival veranstaltet ramp106 eines der größten Präsenzevents für die Digital-Branche mit zuletzt rund 70.000 Besucher:innen. Weitere Standbeine von OMR sind der Bereich Education mit unterschiedlichsten Weiterbildungsangeboten, das Jobportal OMR Jobs sowie der Betrieb des Hamburger Fernsehturms (gemeinsam mit der Hamburg Messe und Kongress und Home United). Aktuell beschäftigt die ramp106 GmbH rund 300 Mitarbeiter:innen.


stats