Seit gestern vermitteln die neuen Online-Trainings „Sicherheits- und Krisenmanagement“ des Studieninstituts für Kommunikation Handlungsoptionen und Optimierungshilfen in Krisenzeiten. Die Online-Reihe besteht aus insgesamt fünf Webinaren à 90 Minuten und beschäftigt sich mit der aktuellen Sicherheitslage und daraus resultierenden Auswirkungen auf Unternehmen, Verwaltungen und Behörden.
Neben Fachinformationen aus erster Hand, der Möglichkeit „live“ Antworten auf Fragen zu erhalten, werden ebenso Handlungsempfehlun¬gen erarbeitet und weitergegeben wie z.B, die Erstellung eines Krisenhandbuchs bzw. der „richtigen“ Kommunikation in einer Krisensituation. Die weiteren Termine:
- Webinar am 03.04.: Krisenmanagement
Prävention, Reaktion und Postvention - Webinar am 06.04.: Erstellung eines Krisenhandbuchs
Hilfen zur praktischen Erstellung von Krisenhandbüchern und deren praktischen und fallbezogenen Einsatz – Erfahrungen aus Schadenslagen und Übungen - Webinar am 08.04.: Bewältigung einer Krisenlage
Krisenbewältigung als wichtiger Bestandteil des operativen Krisenmanagements - Webinar am 15.04.: PR- und Öffentlichkeitsarbeit in der Krise
Wie gelingt Krisenkommunikation? Presse- und medienrechtliche Grundlagen, Informations- und Geheimhaltungspflichten, Instrumente und ihre Umsetzung
https://www.studieninstitut.de/sicherheitsmanagement