Das auf Digitalisierung spezialisierte Unternehmen Eventnet stellt ein kompaktes System für Video-Meetings als Alternative zu echten Vorort-Veranstaltungen mit Teilnehmergrößen von bis zu 150 Personen zusammen. Während herkömmliche Systeme vor allem kleinere Teilnehmergruppen virtuell vernetzen können, erlaubt es die von Eventnet entwickelte Lösung, größere Veranstaltungen online umzusetzen. „Die Präsenzkultur im Berufsleben, aber auch in vielen anderen Bereichen, stellte schon vor Corona für viele eine Herausforderung dar, die noch andere Verpflichtungen haben oder schlicht weniger mobil sind. Jetzt sind wir plötzlich dazu gezwungen, die Möglichkeiten der digitalen Welt auszuschöpfen und New Work-Ansätze wie Home Office und Video-Konferenzen kollektiv umzusetzen“, erklärt Maximilian Pohl, Gründer von Eventnet.
Das Video-Konferenz-System ermöglicht es ohne aufwendige Konfiguration, Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmern und mehr schnell und unkompliziert in den virtuellen Raum zu verlegen. Dafür hat Eventnet ein Paket aus speziellen Mikrofonen, Konferenzkameras und einem Laptop mit vorinstalliertem System zusammengestellt, das sich unmittelbar einsetzen lässt.
„In den vergangen Jahren mussten wir schon häufig Meetings online organisieren. Durch die Corona-Krise wurden wir dazu gezwungen, unser Wissen gewinnbringend schnell einzusetzen.“ Das Video-Konferenz-System sei einfach zu handhaben und sogar für strukturschwache oder abgelegene Orte gut geeignet: „Wir haben eine schnelle Plug and Play-Lösung. Es muss lediglich an alle Teilnehmer ein Einladungslink versendet werden. Danach können diese den virtuellen Raum aufrufen. Der Veranstalter der Konferenz muss sie nur noch mit einem Klick akzeptieren. Auch die Teilnahme per Telefon mit einer Einwahlnummer und Desktop-Freigabe für Präsentationen ist möglich“, erklärt Pohl.
https://eventnet.de/kompaktes-konferenzsystem/