Praxiswissen rund um die Eventplanung: Master...
Anzeige
Praxiswissen rund um die Eventplanung

Masterclasses auf der Connecting People

Ein besonderes Highlight auf der Connecting People für noch mehr Praxisorientierung waren die Masterclasses unserer Partner. Freuen Sie sich auf hilfreiche Tipps bei der Eventplanung und entdecken Sie neue digitale Tools. Laden Sie sich jetzt die Aufzeichnungen der exklusiven Sessions herunter!

Hybride Events: Mit der „Virtual First“-Strategie zum Erfolg


Ein Jahr lang waren virtuelle Events das Maß der Dinge – doch im Spannungsfeld von fortschreitenden Lockerungen, aufwändigen Hygienekonzepten und internationalen Reisebeschränkungen deutet alles auf hybride Veranstaltungen als „Kompromiss“ zwischen Online und vor Ort hin.

Das Erfolgskonzept wird dabei "Virtual First" heißen – also die Bedürfnisse und das Erlebnis des Onlinepublikums in den Mittelpunkt zu stellen. Wie die Strategie im Detail funktioniert und wie Sie mit der EventMobi-Checkliste für hybride Veranstaltungen den Überblick behalten, erfahren Sie in dieser Session.
>>> Jetzt ansehen

Virtuelle Events als Leadgenerierungsmaschine

Wie generiere ich B2B Leads – während aber auch nach der Pandemie. Eine der wichtigsten Fragen für den Vertrieb. Unsere klare Empfehlung ist die Leadgenerierung über Webinare. Webinare haben zahlreiche Vorteile, wenn man sie sorgfältig plant und richtig in Szene setzt. Wichtig ist der Mehrwert für den Teilnehmer – gerade bei der aktuellen Flut an Angeboten. Wenn Sie ein Thema generieren, das zum einen Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen gut präsentiert, und zum anderen dem Teilnehmer wertvolle Informationen für seine eigene Arbeit liefert, ist das die optimale Voraussetzung.

Dann braucht es noch eine effektive Eventvermarktung. Sie müssen die Zielgruppe erreichen, die sich für Ihr Angebot interessiert und gleichzeitig für Ihr Unternehmen relevant ist. Und zu guter Letzt sollten Sie auf jeden Fall beachten, dass nicht nur die Teilnehmer Ihres Events wertvolle Leads sind, sondern auch die Interessenten. Zu all diesen Aspekten wird Timm Schröder wertvolle Insights und praktische Tipps geben.
>>> Jetzt ansehen


Von real über virtuell zu hybrid und was dann?


Reale Events: geprägt durch hohe Kosten für Location & Anreise, sehr langer Vorlauf, wenig Zahlen im Anschluss, aber persönliche Kontakte, hohe Aufmerksamkeit, viele Emotionen.

Virtuelle Events: schnell etabliert, gigantische Nachfrage durch Veranstalter, viel Trial and Error, schnell in der Umsetzung, weg von langen Eintages-Events, hin zu verlängerten Eventerlebnissen, Lead Generierung & DSGVO konformes Tracking, Tipps & Tricks für erfolgreiche virtuelle Events.

und nun Hybride Events? - The New Next? Doppelte Kosten – Sowohl Gäste in der Location, als auch Live-Streaming für virtuelle Gäste, Welche Formate zünden – synchron / asynchron, wie sieht die Zukunft aus?

Wird die Zukunft hybrid oder wird sich ein neues Normal nach Corona etablieren? Beispielsweise mit der Adaption von Eintages-Events zu nachhaltigen Community Online Eventplattformen. plazz Neuentwicklung mit einem starken Chat auf WhatsApp Niveau, hochgradige Flexibilität des CMS & ein umfangreiches Feature Set.
>>> Jetzt ansehen

Die digitale Transformation verändert jede Branche - Wie gut sind Sie darauf vorbereitet?

Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Und kam in der Event- und Vertriebsbranche schneller, als wir uns das vielleicht gewünscht haben.Umso wichtiger ist es jetzt den Weg zu kennen, wie man mit durchdachten Lösungen eine benutzerfreundliche Erfahrung mit Mehrwert schafft.

In dieser Masterclass zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben mehr Aufmerksamkeit zu generieren und die Verweildauer von Interessenten zu steigern.Wie verbessern Sie die Benutzererfahrung? Wie schaffen Sie Innovation, Begeisterung und Freude, um Ihre Präsentation rentabel zu machen?

Wir zeigen Ihnen anhand von interaktiven Praxisbeispielen, wie das geht. Die gezeigten Lösungen eignen sich sowohl für die Umsetzung von digitalen Messeständen, virtuellen Showrooms als auch im Vertrieb von Produkten, Dienstleistungen oder Kunstobjekten.Wir freuen uns auf spannende und unterhaltsame 30 Minuten mit Ihnen.
>>> Jetzt ansehen

Wie Ihre virtuellen Teilnehmer engagiert bleiben

Es entsteht eine neue Event-Landschaft, in der Veranstaltungen und Publikum zunehmend online sein werden. Aber nur weil Ihre Teilnehmer virtuell dabei sind, heißt das nicht, dass sie unsichtbar sein müssen. Die Einbindung Ihres virtuellen Publikums und die Erfassung dieser Einbindungsdaten wird für den Erfolg Ihrer Veranstaltung entscheidend sein.

Aber es kann eine Herausforderung sein, virtuelle Teilnehmer über Stunden hinweg zu binden, wenn Ablenkung nur einen Klick entfernt ist. Wie verbessern Sie nun das Engagement Ihrer Teilnehmer während virtuellen Events und kreieren Eventerlebnisse, die sie zu Interaktionen einladen. Wir zeigen Ihnen anhand der Plattform von Cvent die Möglichkeiten dazu auf.
>>> Jetzt ansehen

Persönlicher Austausch in der hybriden Arbeitswelt

In der neuen hybriden Arbeitswelt ist persönlicher Austausch für Kreativität, Wellbeing und Produktivität von Mitarbeiter:innen extrem wichtig. Doch auch um Innovation zu ermöglichen, ist der ständige und informelle Austausch zwischen Kolleg:innen unerlässlich. Nur wenn Menschen sich gegenseitig vertrauen, sich wohl fühlen und offen & ausgeprägt miteinander kommunizieren, sind sie in der Lage erstklassige Ergebnisse zu erzielen.

Christoph Drebes zeigt Ihnen praktische Möglichkeiten wie Sie Silos abbauen, informelle Kommunikation in Unternehmen fördern und zufällige Treffen zwischen Kollegen einen nachhaltigen, unternehmerischen Nutzen bringen können.
>>> Jetzt ansehen

Hybride und digitale Events zeitgemäss absichern!

  • Die Zielgruppe. Events im New Normal Modus
  • Modularer Versicherungsschutz: Aufbau der Police
  • Highlights
  • EventAssec powered by HISCOX-Expertise trifft Contingency
  • Schadenbeispiele
  • Zeit für Ihre Fragen

>>> Jetzt ansehen

stats