Die Prolight + Sound 2021 findet vom 13. bis 16. April 2021 hybrid statt. Neben Produktpräsentationen und Konferenzen auf dem Frankfurter Messegelände wird die „Prolight + Sound 2021 Hybrid Edition“ um eine appbasierte Experience-Plattform erweitert: Sie bietet KI-gestütztes Matchmaking, Virtual Round Tables und individualisierbare Unternehmensprofile. Zudem wird es mehrere Live-Streams geben. „Die Entertainment-Technology-Industrie braucht Vernetzung, gemeinsame Lösungsfindung und wirtschaftliche Impulse - jetzt mehr denn je! Wir arbeiten weiterhin mit vollem Engagement an einer erfolgversprechenden Präsenzveranstaltung auf dem Frankfurter Messegelände, die erstmals seit über einem Jahr den direkten Austausch in der Branche ermöglicht. Dafür haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt und freuen uns, dass zahlreiche Aussteller mit uns gemeinsam an einem Strang ziehen. Ergänzend dazu möchten wir für sämtliche Unternehmen und Professionals eine digitale Gelegenheit zur Markenpräsentation und zum Knüpfen wertvoller Kontakte schaffen, die über alle Landesgrenzen hinweg zur Belebung des Geschäfts beiträgt“, sagt Mira Wölfel, Director Prolight + Sound.
Die neuen Angebote der Prolight + Sound bieten eine Komplettlösung, um klassische Messe-Erfolgsfaktoren wie direkte Kommunikation und ausdrucksstarke Produkterfahrung in den digitalen Raum zu überführen. Herzstück der Plattform ist ein Matchmaking System, das die Stärken von Machine Learning und künstlicher Intelligenz nutzt. Auf Knopfdruck können Aussteller Termine auf dem Messegelände vereinbaren oder die Chat- und Videotelefonie-Funktionen zur Echtzeit-Kommunikation nutzen. Die Experience-Plattform bietet darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Firmenprofile zu pflegen, während Nutzer bei ihrer Anmeldung detaillierte Angaben zu ihren Interessen und Tätigkeitsbereichen machen können. Zu den weiteren Features der Experience-Plattform zählen Virtual Round Tables, bei denen Aussteller gemeinsam mit Experten über die Hot Topics der Entertainment-Technology-Branche diskutieren können. Zudem haben sie die Möglichkeit, Nutzer-Umfragen zu starten.
Während der Veranstaltungstage bietet die Messe drei simultan übertragene Streaming Channels mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Täglich ist der Kanal Prolight + Sound TV öffentlich via YouTube, auf der Website der Prolight + Sound sowie über die digitaleExperience-Plattform abrufbar. Das Programm bietet Vorträge von der Veranstaltung, Präsentationen von Ausstellerständen, Clips teilnehmender Unternehmen und Interviews mit Branchenexperten. The Stage Channel legt den Fokus auf Live-Übertragungen von der großen Konferenzbühne in Halle 3 und der Conference Channel zeigt die Highlights der Prolight + Sound-Conference sowie digitalen Live-Events von Unternehmen. Während der Übertragungen können sich Teilnehmer via Chat-Funktion austauschen und Fragen an die Referenten einreichen. Aussteller können zudem das neue Web Studio der Messe Frankfurt für die Übertragung ihrer Produkt-Launches, Pressekonferenzen und weiterer Events buchen.
www.prolight-sound.com