Prolight + Sound 2023: EVVC veranstaltet Gree...
Prolight + Sound 2023

EVVC veranstaltet Green Sessions

Foto: Messe Frankfurt, Robin Kirchner
Green Sessions organisiert zur Prolight + Sound vom 25. bis 28. April 2023 der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC).
Green Sessions organisiert zur Prolight + Sound vom 25. bis 28. April 2023 der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC).

Nachhaltige Veranstaltungen sollen zum Standard werden: Doch wie ist dieses Ziel zu erreichen? Darum geht es bei den Green Sessions auf der Prolight + Sound vom 25. bis 28. April 2023. Organisator des Programms ist der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC).

Auf der Messe Prolight + Sound finden vom 25. bis 28. April 2023 auf der Main Stage in Halle 11.0 der Messe Frankfurt Vorträge und Panels mit Vertretern von Locations, Herstellern, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Agenturen und Start-ups statt. Ein Schwerpunktthema ist neben organisatorischen und technologischen Schritten der Weg hin zu nachhaltigen Veranstaltungen; soziale Nachhaltigkeit, umweltschonendes Tourmanagement sowie Nachhaltigkeitskommunikation.

Wie nachhaltige Veranstaltungen zum Standard werden, darum geht es den „Green Sessions“ des Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC). Die Keynote der Green Sessions hält die österreichische Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. Die Trägerin des Rupert-Riedl-Preises für interdisziplinäre Diplomarbeiten und Dissertationen ist Autorin des Buches „Unserer Zukunft auf der Spur“. In ihrem Vortrag referiert Ludwig zu verbindenden Elementen aller Menschen und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Veranstaltungswirtschaft ab.

Die Teilnahme an den Green Sessions ist mit gültigem Messe-Ticket kostenfrei. Hier geht es zum Ticketshop

Die Zukunft im Blick

Neben grünen Lösungen ist die Rekrutierung junger Talente ein Schwerpunktthema auf der Prolight + Sound 2023. Auf der Veranstaltung stellt die Event-Industrie ihr vielfältiges Betätigungsfeld für kreative Köpfe vor und sich selbst als bedeutender Wirtschaftszweig.

Der Future Hub in Halle 11.0 bietet dafür spezialisierte Angebote: im Career Center präsentieren Unternehmen ihre freien Stellen, und auf dem Campus informieren Bildungseinrichtungen über Karriereszenarien. Die Start-up Area dient als Showroom für neue und kreative Unternehmen. Das Areal entsteht unter der Verwendung recycelbarer Materialien und wird mit 100 Prozent Ökostrom gespeist.

Darüber hinaus kehrt der Future Talents Day zurück auf die Prolight + Sound. Er lädt Schüler und Studenten auf die Messe ein und bieten ein abwechslungsreiches Programm; von Behind the Scenes-Führungen über die Talents Rallye bis hin zu Networking-Events mit Branchenkollegen und potenziellen Arbeitgebern. Partner bei der Realisierung des Future Hub und des Future Talents Day sind der Europäische Verband der Veranstaltuns-Centren (EVVC) und der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT).
stats