Um den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus im Land wieder zu stärken, haben sich die Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Worms zusammengetan, um eine gemeinsame Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings zu gründen: das Convention Bureau Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, das professionelle Angebot der Städte mithilfe gebündelter Marketingmaßnahmen und Netzwerkarbeit gemeinsam zu vermarkten, zu profilieren und somit den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsfaktor weiterzuentwickeln. Unterstützung erhalten die Städte hierbei von der Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ fungiert zukünftig als zentrale Plattform und Ansprechpartner für das Tagungs- und Kongresswesen der rheinland-pfälzischen Städte. Im ersten Schritt wird eine digitale Plattform entwickelt, die Kundenmanagement sowie ein System zur Suche und Planung individueller Veranstaltungen beinhaltet. Ein weiterer Baustein ist dabei die Zusammenarbeit und der Wissenstransfer mit Wirtschaftsunternehmen des Landes. Finanziert wird das Convention Bureau durch Beiträge der einzelnen Städte sowie durch die Unterstützung von Partnern aus der Wirtschaft. Das Büro liegt in der Landeshauptstadt Mainz.
„Das Potenzial von Rheinland-Pfalz im Geschäftstourismus ist enorm – hierfür spricht insbesondere das professionelle Tagungsangebot der großen Städte sowie deren gute Lage inmitten der Ballungs-räume Rhein-Main, Rhein-Neckar, SaarLorLux und Köln-Bonn. Die Städte möchten hierbei als „Speerspitze“ des Landes auftreten – nicht zuletzt, da allein rund 15 Pro-zent der Übernachtungen in Rheinland-Pfalz in den sechs großen Städten generiert werden. Das Convention Bureau ist der Beginn einer langfristigen und nachhaltigen Zusammenarbeit“, so August Moderer, Geschäftsführer von mainzplus CITYMARKETING und Initiator des Convention Bureaus.