In wenigen Wochen öffnet die OsnabrückHalle in Osnabrück ihre Türen für die SECON, gemeinsam veranstaltet vom GCB German Convention Bureau e.V. und dem EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Am 14. und 15. Februar findet die „Sustainable Events Conference - Shaping the Future“ statt. Vorträge, Exkursionen und Workshops sollen das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Dimensionen beleuchten und bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihr neu gewonnenes Praxis-Wissen direkt in ihre eigenen Unternehmen zu tragen.
Anhand verschiedener Formate und Best Practices werden die Inhalte anschaulich und praxisnah vermittelt. Renommierte Expert*innen wurden eingeladen ihr Fachwissen zu teilen. Darunter finden sich etwa Geowissenschaftlerin Dr. Maria-Elena Vorrath, Randell Greenlee (VPLT), CSR-Experte Jasson Jakovides, Dr. Monika Hackel (BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung) und Prof. Dr. Kim Werner (Hochschule Osnabrück). Die Moderation der SECON übernimmt Katie Gallus.
Handlungsfelder erkennen und voneinander lernen
„Business Events der Zukunft sind nachhaltig – daran führt kein Weg vorbei“, sagt Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB. „Um praxistaugliche Lösungen für den Tagungsstandort Deutschland zu erarbeiten, benötigen wir möglichst vielfältige Perspektiven, Erfahrungswissen und das Zusammenspiel aller relevanten Stakeholder. Genau diesen Möglichkeitsraum schaffen wir mit der neu konzeptionierten SECON in Osnabrück.“ Dazu wurde ein Rahmenprogramm entworfen, das Teilnehmer*innen auf parallele Exkursionen durch Osnabrück und Best-Practice-Beispiele führt.
Ein weiterer Höhepunkt soll die Paneldiskussion zum Thema Netto-Null-Emissionen werden, bei der Vertreter*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft zu Wort kommen und über bisherige Erfolge und Herausforderungen sprechen. Für die Deutsche Bahn – Hauptsponsor der SECON 2023 – ist Nachhaltigkeit ein strategisches Kernthema: „Wir brauchen ein noch viel extremeres Denken, darum sind Begriffe wie ‚Netto-Null‘ oder ‚Net Zero‘ auch so wichtig“, sagt Jan-Wolf Baake, Leiter Vertrieb Geschäftskunden bei DB Vertrieb GmbH, der das Unternehmen in der Panel-Diskussion zu Netto-Null-Emissionen vertreten wird. „Wir müssen innovativer und auch gemeinschaftlicher denken, dann fällt Verzicht auch nicht so schwer.“
Wissen erweitern und vertiefen
Weitere Themenschwerpunkte werden Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation, Netto-Null-Emissionen, Nachhaltigkeitsbildung und soziale Nachhaltigkeit. „Angesichts des Personal- und Fachkräftebedarfs in der Veranstaltungswirtschaft kann die Nachhaltigkeitsbildung ein bedeutender Faktor sein, um die Attraktivität der Branche zu erhöhen“, so Ilona Jarabek, Präsidentin des EVVC. „Wir freuen uns deshalb sehr, diesem entscheidenden Zukunftsthema einen eigenen Platz im SECON-Programm zu geben und neue Ideen zu diskutieren.“ Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.
Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.
Über 150 Mitglieder, die knapp 300 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group. Premium Partner 2022 des GCB ist Kassel Marketing. Das Frankfurt Airport Marriott Hotel - Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, das CCH Congress Center Hamburg und die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein unterstützen das GCB als Partner im Fokus 2022.